Allgemein
- Allgemein
- Butgenbach
- Elsenborn
- Eltern
- Fachlehrer
- Kiga
- Kinder
- Leiter
- Nidrum
- Personal
- Primar
- Schulchronik Butgenbach
- Schulchronik Elsenborn
- Schulchronik Nidrum
- Schulchronik weywertz
- Schuljahr 2017-2018
- Sekretariat
- Weywertz
Gemeinsamer Freitagmorgen
Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich alle Kinder der Schule zu einem gemeinsamen Start in der Agora.
Verein zur Förderung auf vier Hufen
Verein zur Förderung auf vier Hufen erhält Spende von der Stiftung „Golf und Humor“
Lesenachmittage in der Schule
Jeden Montagnachmittag liest die ganze Schule während einer halben Stunde.
Sportaktivität „Flott-Fit-Fair“
Die 1. Stufe nahm auch in diesem Jahr an der Sportveranstaltung „Flott, fit, fair“ teil.
Aufleben alter Kultur – Brotbacken im Steinofen wie zu Omas Zeiten
Wir durften in die traditionelle Kunst des Brotbackens eintauchen.
Austauschstudentin Marine aus Frankreich
Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, eine Austauschstudentin aus Frankreich bei uns zu begrüßen.
Der Walking Bus
Ende September wurde das Projekt „Walking Bus“ den Schülerinnen und Schülern vorgestellt.
Hospitationsreise nach Berlin
Ziel dieser Reise war eine Hospitation in der Havelmüller Grundschule, Preisträger des „Deutschen Schulpreises“.
3. Stufe – Adventskalender sägen
Im Kunstunterricht haben wir dieses Jahr unsere Adventskalender gesägt.
Sankt Martin im Kindergarten
In den zwei Wochen nach den Ferien drehte sich im Kindergarten alles um das Thema Sankt Martin.
Afrikanisches Trommeln in der Stammgruppe 4,5,6
Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Rhythmen zu lernen und gemeinsam zu trommeln.
Laternenbasteln in altersgemischten Gruppen
Ein kreatives Erlebnis und ein Kennenlernen der Lehrpersonen
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Einen sonnigen Herbsttag verbrachten die Schülerinnen und Schüler im Wald.
Zu Besuch im Bauhof und Gemeindehaus
Im Oktober hat die 2.Stufe den Bauhof und das Gemeindehaus besucht.
Schulhund Benjo startet in ein neues Schuljahr
In diesem Jahr erwartet Benjo eine besondere Aufgabe.
Migration – Rundgang durch Bütgenbach
Eine Italienerin und eine Finnin begleiteten uns Schüler beim Projekt Migration.
Snoezeln: Bergwanderung
„Unser Schuljahr ist wie eine Bergwanderung. Gemeinsam kommen wir ans Ziel.“
Fußballmeisterschaft in Amel
Die 2. und 3. Stufe hat am Kleinfeldfußballturnier in Amel teilgenommen.
Werkstatt : Zahlenraum 20 erkunden im 1. Schuljahr
In unserer Zahlenwerkstatt erkunden wir den Zahlenraum 20.
Schulstart in der 2. Stufe
Im September waren wir sehr fleißig und haben schon viele Dinge gelernt und hergestellt.
Ein ereignisreicher Tag zum Thema “Fledermaus“
Die Kinder lernten durch spielerische Aktivitäten, wie die Fledermaus lebt und aussieht.
45 Jahre Aero und Modellclub Feuervogel Büllingen
Am Freitag, den 6. September fuhren rund 110 Kinder zum Flugplatz nach Büllingen.
Ferientag „auf vier Hufen“ in Bütgenbach
Am 30. August fand für einige Kinder ein Ferientag „auf 4 Hufen“ statt.
Abschied von Frl. Chantal
In der letzten Schulwoche feierten wir das Abschiedsfest von unserer Kindergartenfräulein Chantal Langer.
Die Stammgruppe 123 heißt die neuen Erstklässler herzlich willkommen!
Die Piloten empfingen die Stammgruppe 1/2/3 mit großer Freude und erhielten die heißersehnten Schultüten.
Tag des Sportes
Alle Schüler und die Kinder des 3. Kindergartens verbrachten ihren Tag des Sportes in Bütgenbach.
Snacks für einen gemütlichen Spielenachmittag oder Filmabend
Die Schüler des 3.& 4. Schuljahres haben zum Vatertag Snacks vorbereitet.
Klassenfahrt nach Küchelscheid
Die 1. Stufe der GGS Bütgenbach verbrachte im Juni drei erlebnisreiche Tage in Küchelscheid.
Kindergarten: Ausflug zum Bauernhof
Die Kindergartenkinder verbrachten einen erlebnisreichen Tag in Holzheim.
Buchautorin Isabelle Wey zu Besuch in der Stammgruppe 123 und dem Kindergarten
Wir freuen uns, dass die Kinderbuchautorin Isabelle Wey unsere Schule besucht hat.
Waldtag der Stammgruppe 123 und der Piloten: Ein spannendes Abenteuer
Die Schüler der Stammgruppe 123 und die Piloten erlebten einen aufregenden Tag im Wald, voller Abenteuer und Überraschungen.
Gemeinsame Wanderung von Nidrum nach Bütgenbach
Die Schüler der Stammgruppe 123 und die Piloten unternahmen eine gemeinsame Wanderung von Nidrum nach Bütgenbach.
Schulfest der GGS Bütgenbach
Am vergangenen Wochenende feierte die Gemeinsame Grundschule Bütgenbach ihr Schulfest.
Besuch der Feuerwehr (Kindergarten)
Am Freitag waren wir mit den Kindern des Kindergartens unterwegs nach Büllingen.
Schattentheater in der GS Nidrum
Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, war Herr Heinrich Heimlich bei uns in der Schule.
Sprachlernklassen Bütgenbach und Nidrum als Architekten durch Bütgenbach
Sprachlernklassen Bütgenbach und Nidrum als Architekten durch Bütgenbach
Geografie & Mathe einmal anders- Hofbesichtigung
Die Schüler der Oberstufe besuchten den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Heck.
Ein Vormittag im Wald (Kindergarten)
Am Freitag sind die Kinder des 2. und 3. Kindergartenjahres zu einem Ausflug zur Nidrumer Heck gestartet.
Besuch Kleintierpraxis – Pädagogischer Bauernhof
Wir waren in der Kleintierpraxis von Maaike de Langhe und zum pädagogischen Bauernhof der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach.
2. Stufe – Architektur
Am Montag, den 29. April besuchten uns im Rahmen von „Kultur macht Schule“ zwei Architekten.
Theaterbesuch – Frau Holle
Am Freitag besuchte der Kindergarten und das 1.-4. Schuljahr das Theaterstück „Frau Holle“ in Weywertz.
Kindertheater In Weywertz
Wie jedes Jahr besuchten die Kinder unserer Schule das Kindertheater in Weywertz.
Bewerbung UGY = URBAN YOUTH GAMES in Paris
Wir, die Schüler des 5.&6. Schuljahres haben uns beworben!
Klassenfahrt zur Burg Monschau
Alle Schüler der Gemeindeschule Nidrum sind für 3 Tage in die Burg nach Monschau gefahren.
Osterhasen aus Quarkteig (3./4. Schuljahr)
Die 2. Stufe hat leckere Osterhasen aus Quarkteig gebacken.
Projekt Fitte Schule – Frühlingswanderung
Eine Frühlingswanderung in Zusammenarbeit mit dem Projekt «Fitte Schule – Lernen in Bewegung»
Müllsammelaktion der Primarschule
Weil am Wochenende „Tag der sauberen Gemeinde“ war, waren wir am 21.03.24 Müll sammeln.
Hospitation in der Havelmüller Grundschule
Vom 28. Februar bis zum 1. März 2024 waren erneut einige Kollegen zur Havelmüller Grundschule nach Berlin.
Projekt Schule-Verein von der ganzen Schule
Die Hot Shoes waren letzte Woche bei uns in Bütgenbach in der Schule.
Wandern für den guten Zweck
Die Kindergarten- und Primarschulkinder haben eine schöne Wanderung gemacht.
Einladung zum Vortragsabend „Chatten, Streamen, Zocken!“
Elternvereinigung – Einladung Vortrag 04-03-2024
Binomische Hände der 5. & 6. Klasse
In Naturwissenschaften haben wir den Aufbau und die Funktionen unserer Hand erforscht.
Eine Woche voller Samstage
In der Vorweihnachtszeit lernten die Schüler der 1. Stufe das Sams kennen.
Altersdurchmischte Workshops
Im Oktober fanden in der GGS Bütgenbach zum ersten Mal altersdurchmischte Workshops statt.
Weihnachtliche Atmosphäre überall
Bei den Programmieraktivitäten verwandelt sich der Beebot plötzlich in ein Rentier
Projekt Fitte Schule – Fit Flott Fair
Auch in diesem Jahr hat das 1. + 2. Schuljahr an der Aktivität Fit Flott Fair teilgenommen.
Altersdurchmischte Workshops
Im Oktober fanden in der GGS Bütgenbach zum ersten Mal altersdurchmischte Workshops statt.
Exzellenz-Fortbildung 2023 für belgische DaF-Lehrkräfte
Das Thema der Fortbildung lautete: „Wie lässt sich Landeskunde abwechslungsreich und spannend vermitteln?“
Erasmus + „Hospitationsreise zur Kettelerschule in Bonn“
Sieben Kollegen und Kolleginnen besuchten Mitte November die Ketteler-Grundschule in Bonn.
Waffenstillstand
Am Dienstag, wenige Tage nach Waffenstillstand, fand eine Gedenkfeier am Kriegsopferdenkmal an der St. Stefanus-Pfarrkirche statt.
Rezept des Monats: Reibekuchen mit Birnenkompott
Die Birnen an unserem Baum auf dem Schulhof waren reif und konnten verarbeitet werden.
Erasmus+ „Hospitationsreise zur Havelmüller Grundschule in Berlin“
Im Rahmen des Schulentwicklungsplans zum Thema „altersdurchmischtes Lernen“ reisten sechs Kolleginnen zu einer dreitägigen Hospitation in die Havelmüller-Grundschule nach Berlin.
Techniktürme im 5. und 6. Schuljahr
Am Mittwoch durften die Schüler sich eins von 8 Ateliers der Techniktürme aussuchen.
Unsere lehrreichen, anschaulichen Morgenkreise am Montag und Donnerstag
Wir profitieren im Austausch, lernen uns besser kennen und haben gleichzeitig viel Spaß!
Herbstwald
Die Kindergartenkinder und die Schüler:innen des 1. und 2. Schuljahres erkunden gemeinsam den Herbstwald.
„Looping“ – Eine Hörgeschichte des 4.,5. und 6. Schuljahres
Schulkinder haben die Geschichte „Looping“ mit ihren eigenen Stimmen zum Leben erweckt.
Endlich wieder frische Luft für Kaninchen und Hühner
Unser neues Gehege ist fertig und übertrifft alle Erwartungen.
Fussballturnier
Am 3. Oktober 2023 haben die Kinder der 2. und 3.Stufe an einem Fußballturnier in Amel teilgenommen .
Der Lancier
Die Kinder der 3. Stufe haben seit der zweiten Schulwoche den traditionellen Kirmestanz, den Lancier, gelernt.
Mülltrennung – 2. Stufe
Zum Schulstart haben wir, die 2. Stufe der GGS Bütgenbach, über unseren Müll gesprochen.
Sicher im Straßenverkehr: Schüler des 5. und 6. Schuljahres üben unter Anleitung der Polizei
Die Sicherheit im Straßenverkehr ist von entscheidender Bedeutung.
Rhythmik und Perkussion
Die Kinder vom 4., 5. und 6. Schuljahr haben an einem Workshop zu Rhythmik teilgenommen.
Therapeutisches Schwimmen
Jeden Freitag begeben sich einige Schüler der GGS Bütgenbach nach Worriken
Waldtage 2022-2023
Dieses Schuljahr verbrachte der Kindergarten Nidrum jeden Monat einen Tag/Vormittag im Wald.
Eindrücke aus dem UK-Alltag des Schuljahres 2022-2023
Eindrücke aus dem UK-Alltag des Schuljahres 2022-2023
Abschiedsfeier von Fräulein Walburga
Mittwoch, den 28. Juni 2023 feierten wir mit der ganzen Schule das Abschiedsfest von Frl. Walburga.
Jahresabschluss-Grillen
In unserer letzten ATL-Stunde haben wir mit der anderen Gruppe zusammen ein Grillen veranstaltet.
Wettbewerb der Friedensplakate
Im Juni fand in Sankt Vith die Preisverleihung des Friedensplakat-Wettbewerbes -organisiert durch den Lionsclub- statt.
Besuch aus Österreich
In diesem Schuljahr hat Simone ihren Freiwilligendienst (European Solidarity Corps) an unserer Schule absolviert.
Zeit für neue Wege
Die Mittelstufe bereitete für die Schulabgänger des 6. Schuljahrs einen Beitrag zum Thema „Zeit für neue Wege“ vor.
Ausflug zur Burg Reinhardstein
Zum Abschluss besuchten wir am 23. Juni alle gemeinsam die Burg Reinhardstein.
Zahlenmauern handelnd im Team entdecken
Wir lernen, die Rechenregeln von Zahlenmauern zu verstehen und zu erklären.
Blindes Vertrauen
In Kooperation mit der Regenbogenklasse und der 2.Stufe erhalten die Schüler wöchentlich die Möglichkeit sich mit dem Thema „Blind sein“ auseinanderzusetzen.
Von der Raupe zum Schmetterling
Eins der letzten Themen des Kindergartens der GGS Bütgenbach war das Thema „von der Raupe zum Schmetterling“.
Brochettes de fruits
Im Rahmen des Französischunterrichts bereitete das 3. und 4. Schuljahr „Fruchtspieße“ vor.
Fronleichnam: Besuch im Seniorenheim
Zu Fronleichnam hat eine Klasse der 2. Stufe das Seniorenheim Bütgenbach besucht.
Snoezelen in der GGS
Dieses Jahr hat zum ersten Mal ein Snoezelatelier in einer besonderen Form stattgefunden.
Freie Arbeit – 2.Stufe
In den letzten Wochen hatte eine Klasse der 2. Stufe freitagnachmittags die Möglichkeit an verschiedenen Ateliers teilzunehmen.
Bastelaktivitäten an der frischen Luft
Das schöne Wetter ausgenutzt und die Bastelaktivität nach draußen verlegt!
Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)
In der GGS Bütgenbach gab es in diesem Jahr 3 ATL-Gruppen. ATL steht für Aktivitäten des täglichen Lebens.
Erasmus + „Hospitationsreise zum evangelischen Schulzentrum Martinsschule Greifswald“
Im Rahmen des Schulentwicklungsplans zum Thema „altersdurchmischtes Lernen“ reisten vier Kolleginnen zu einer Hospitation nach Greifswald.
Tag des Sportes
Letzten Mittwoch konnten wir bei schönem Wetter einen aktiven Tag des Sportes erleben.
Stationsarbeit zum Wahrscheinlichkeitsrechnen
Während 3 Unterrichtseinheiten arbeiteten wir an 9 Stationen zum Thema „Wahrscheinlichkeitsrechnen“
Besuch einer Autorin
Nicole Henz, die Mutter unseres Mitschülers Constantin, stattete der Mittel- und Oberstufe einen Besuch ab.
Sportlicher Ausflug nach Trier
Das 5. und 6. Schuljahr nahm an einem sportlichen Ausflug in Trier teil.
Ausflug nach Raeren
Die Unterstufe der Primarschule und die Piloten des Kindergartens haben einen gemeinsamen Ausflug zum Töpfereimuseum
Raeren unternommen.
Besuch der Bäckerei Halmes
Die Kinder der zweiten Stufe aus der GGS Bütgenbach besuchten am Mittwoch, den 22.März die Bäckerei Halmes.
Ersthelfer 3. Kurs
Wir lernen Verstauchungen, Prellungen, Verbrennungen und Kreislaufprobleme zu behandeln.
Mini-Ausstellung im Schulsaal
In der 3.& 4. Klasse haben wir uns im Kunstunterricht mit dem Thema Surrealismus beschäftigt.
Ballfit in Worriken
Am 6. März nahm die 2. Stufe der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach an der Sportaktivität „Ballfit“ in Worriken teil.
Auf der Schatzinsel
Mithilfe der App Bookcreator haben wir unsere eigenen Geschichten ausgedacht und aufgeschrieben.
Nikolausfeier und Adventszeit in der GGS
Die Vorweihnachtszeit ist immer eine sehr schöne Zeit bei uns in der Schule.
Fit, Flott, Fair
Am Montag 05.12.22 fuhren die Schüler und Schülerinnen der 1. Stufe nach St.Vith zur Veranstaltung „fit, flott, fair“.
Logopädie – Wörter versenken
Unser Spiel ist fast wie Schiffe versenken. Wir versenken keine Schiffe, sondern Wörter.
Lass uns reden! Während wir Waffeln backen!
Unter diesem Motto hat die DAZ-Gruppe (Deutsch als Zweitsprache) für viele Klassen der Grundschule Waffeln mit Fräulein Ilona gebacken.
Hip Hop in der Schule
An zwei Tagen haben wir durch das Projekt „Kultur macht Schule“ den Hip Hop Tanz kennengelernt.
Lass uns reden, während wir Waffeln backen!
Unter diesem Motto hat die DAZ (Deutsch als Zweitsprache) Klasse für ganz viele Klassen der Grundschule Waffeln mit Fräulein Ilona gebacken.
Ateliers in der 1. Stufe
Während der Ateliers am Freitagnachmittag machen wir ganz verschiedene Sachen.
1., 2. und 3. Schuljahr: Waldtag in Weywertz
Am Donnerstag, den 22. September fand unser Waldtag statt.
Besuch eines Polizisten
Am Dienstagnachmittag wurden die Schüler der 1.Stufe von Freddy Lenz der Polizeizone Eifel besucht.
Unterstützung aus der Ukraine
Im vergangenen Schuljahr hat uns Katja aus der Ukraine während zwei Monaten beim therapeutischen Reiten begleitet.
Es wächst und gedeiht auf dem Bauernhof der GGS Bütgenbach
Das Obst und das Gemüse werden in verschiedenen Kochateliers der GGS verarbeitet.
Ausflug nach Brüssel
Das 5. und 6. Schuljahr fuhr am Dienstag, den 14. Juni mit dem Bus nach Brüssel.
Mlinzis backen zu Gunsten der Ukraine
In der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach wurden „Mlinzis“ zu Gunsten der Ukraine gebacken.
Seniorenfeier
Endlich durfte der Kindergarten wieder aktiv an der Nidrumer Seniorenfeier teilnehmen.
Figurentheater „Fridolin und Friederike“ – Kultur macht Schule
Heute besuchte endlich wieder das Figurentheater „Fithe“ unsere Schule.
Kinobesuch der 3. Stufe
Am Donnerstag, den 17. März 2022 war es endlich soweit. Wir durften ins Kino Corso nach Büllingen.
Besuch eines Comiczeichners
Am Freitag, den 18. März 2022 besuchte uns, die 3. Stufe der GGS Bütgenbach, Henry Kreklow – ein Comiczeichner.
Der Kindergarten Nidrum ist jetzt ein Papilio – Kindergarten
In den vergangenen Jahren wurden unsere Kindergärtnerinnen zu Papilio-Kindergärtnerinnen ausgebildet.
Animation: Coole Sounds – Unsere eigene Hörgeschichte
Am Freitag, den 06. Mai 2022 kam ein Animator aus dem Saarland zu uns in die 2. Stufe.
Beobachtung von Tieren
Im Frühling wurden bei uns im Kindergarten kleine Tiere mit ganz großen Augen beobachtet.
Wir haben eine Zeit-für-mich-Ecke in der Schule🏫.
In der 2. Stufe haben wir eine Zeit-für-mich-Ecke.
Erasmus Plus: Mindfulness and Meditation: Outdoor and Relaxing Education
Im Februar hatte ich die Gelegenheit über Erasmus Plus an einer Weiterbildung in Island teilzunehmen.
Karnevalsfeier im Kindergarten
Auch, wenn die Möhnen uns dieses Jahr coronabedingt nicht besucht haben, hatten wir trotzdem viel Spaß.
Adventsfeier im Kindergarten
Dieses Jahr stand unsere Adventsfeier unter dem Thema „Weihnachtszeit im Winterwald“.
Herbstmandala
Am Freitag, dem 12. November haben wir im Kunstunterricht verschiedene Mandalas beobachtet und deren Aufbau besprochen.
Kleine Kunstausstellung
Im Kunstunterricht widmeten wir uns vier verschiedenen Künstlern: Ursus Wehrli, ThankYouX, Vincent van Gogh und Natasha Wescoat.
Hospitationsreise in die Schweiz
Im Rahmen des Projektes „Heterogenität als Chance!“ durften fünf Kolleginnen der GGS Bütgenbach vom 15.-18.11. in die Schweiz reisen.
Waffenstillstand
Am Freitag, den 12. November besuchten die Schüler der Primarstufe das Kriegerdenkmal.
Waldausflug 1. Stufe
Nach den Allerheiligenferien sind wir zum ersten Mal für dieses Jahr in den Wald gegangen.
Waldnachmittag
Erforschen, Experimentieren, Erproben, Austesten, Spielen, Lachen, Lernen und Kreativ sein.
Hockeymeisterschaft
Am Mittwoch, den 20. Oktober fand nach 2 Jahren wieder die Hockeymeisterschaft statt.
Kooperation im Sportunterricht
Zum Thema Kooperation haben wir im Sportunterricht das Thema Wahrnehmung und Vertrauen behandelt.
Kirmes in Bütgenbach
In diesem Jahr durften die Schüler der 3. Stufe wieder den Lancier in der Schule proben.
Medientage
Die Studentinnen der Autonomen Hochschule Eupen hatten mit Hilfe ihrer Dozentin Irene Vanaschen im Fachbereich Medienpädagogik ein Projekt zum Thema „Weltraum„ erarbeitet.
Die schnellen Zebras starten ins neue Schuljahr!
Unsere Erstklässler wurden in Begleitung ihrer Eltern im 1. Schuljahr empfangen.
Wortgottesdienst „Unsere Welt, ein großer Tisch“
Pünktlich zum Schulanfang durften wir Ende der 1. Schulwoche in der Kirche den alljährlichen Schulanfang-Gottesdienst endlich wieder „fast“ ohne Einschränkungen erleben.
Schulstart in der 1. Stufe
Nun sind schon fast zwei Wochen im neuen Schuljahr vergangen und wir Erstklässler fühlen uns bei den „Großen“ pudelwohl.
Besuch zum Schulstart
Am Mittwoch, den 1. September 2021 besuchte uns die Ministerin für Bildung, Forschung und Erziehung, Frau Lydia Klinkenberg.
Frühling im Snoezelraum
Die Kindergartenkinder der Tulpenklasse gehen jede Woche in einer Kleingruppe zum Snoezelen.
Bienenprojekt mit Karin Messerich 2.0
Unser Bienenprojekt mit Karin Messerich ist nun zum Höhepunkt gekommen.
Alleine in der Schule
In der Woche vor den Osterferien waren wir Kindergartenkinder alleine in der Schule.
Neue Spiele erfinden!
Wir haben das gute Wetter ausgenutzt und sind einen Nachmittag nach draußen gegangen.
Stickarbeiten zu Ostern
Mit Stickgarn und Sticknadel haben wir aus langweiligen Eiern bunte Ostereier gezaubert.
Frühlingswetter
Am 1. und 2. März haben wir am Nachmittag vom schönen Wetter und den angenehmen Temperaturen profitiert.
Gesund leben und Wettbewerb „Zahnfee“
Im März bearbeiteten wir in der 1. Stufe das Thema „Gesund leben“.
Thema: Steinzeit 2.0
Wir, die 2. Stufe, haben im Sachkundeunterricht das Thema „Steinzeit“ bearbeitet.
Musikbox zum Hören und Fühlen
Vom Fühlen zum Erkennen – vom Greifen zum Begreifen – vom Tun zum Verstehen
Gedichte umschreiben
Da wir das Gedicht „Die 3 Spatzen“ so schön fanden, haben wir in kleinen Gruppen überlegt, wie wir dieses Gedicht umschreiben können.
Techniktürme in der 1. Stufe
Seit einigen Wochen arbeiten die Kinder der 1. Stufe in Kleingruppen an verschiedenen Kisten der Techniktürme.
Karnevalsumzug in der Reittherapie
Da dieses Jahr kein Karnevalsumzug stattfinden kann, haben wir uns gedacht, ihn einfach in unserer Reitstunde aufleben zu lassen.
CORONA? Wer oder was ist das denn genau?
Die Autorin Isabelle Bitterli hat dem Coronavirus ein Gesicht gegeben.
Projekt: Nachhaltigkeit – 1. Monat
Wir erhalten wöchentliche Impulse, welche in der Klasse kurz mit den Kindern thematisiert werden.
Der Januar stand ganz im Zeichen von „Schnee“
Die Kinder haben im Schnee gespielt, gebastelt, experimentiert und getanzt.
Mathematikunterricht der 2. Stufe
Im Mathematikunterricht haben wir uns mit den Längenmaßen befasst.
Atelier im Französischunterricht
Dans le cours de français, nous avons dessiné un tableau à la manière de Magritte.
Basteln mit Salzteig in der Weihnachtsbäckerei
Im Kunstunterricht hat die Klasse von Fräulein Chantal und Fräulein Annika mit Salzteig gebastelt.
Der Nikolaus war da!
Am Freitag, den 4. Dezember haben wir Kindergartenkinder der Tulpenklasse unsere Stiefel aufgestellt.
Bienenprojekt mit Karin Messerich
Regelmäßig bekommen wir Post von einer Biene Namens „Bienie Blüte“ aus Honighausen.
Neuer Fuhrpark
Elternvereinigung ermöglicht neuen Fuhrpark, der auch für beeinträchtigte Kindergartenkinder der GGS zugänglich ist.
Schulstart der Primarschule ab dem 08.06.2020
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Schulstart Primarschule ab dem 08.06.2020
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Schulstart Kindergarten ab dem 02.06.2020
Anbei findet ihr den Elternbrief zum Schulstart des Kindergartens ab dem 02.06.2020.
Schulstart Kindergarten ab dem 02.06.2020
Anbei findet ihr den Elternbrief zum Schulstart des Kindergartens ab dem 02.06.2020.
WICHTIG! Wiederaufnahme des Unterrichtes!
Hier findet ihr den Brief vom Bildungsminister H. Mollers bezüglich der Wiederaufnahme des Unterrichtes im Kindergarten und in der Primarschule.
WICHTIGE Info! Präsenzunterricht ab dem 18.05.2020
Hier finden Sie einen Brief bezüglich dem Präsenzunterricht ab dem 18.05.2020.
WICHTIGE Info! Präsenzunterricht ab dem 18.05.2020
Hier findet Ihr den Elternbrief bezüglich des Präsenzunterrichtes ab dem 18.05.2020.
WICHTIGE Info! Betreuung ab dem 18.05.2020
Hier findet Ihr den Elternbrief bezüglich der Betreuung ab dem 18.05.2020.
WICHTIGE Info! Betreuung ab dem 18.05.2020
Hier findet Ihr den Elternbrief bezüglich der Betreuung ab dem 18.05.2020.
Wichtige Informationen! Brief vom Minister H. Mollers
Anbei finden Sie einen Brief vom Unterrichtsminister H. Mollers.
Kaleido: Informationsbrief an die Eltern
Anbei finden Sie einen Informationsbrief für die Eltern der Primarschüler.
Neue Infos bezüglich Betreuung durch die Großeltern
Hier findet ihr eine Brief bezüglich der Betreuung durch die Großeltern.
Neue Infos bezüglich der Betreuung durch die Großeltern
Hier findet ihr eine Brief bezüglich der Betreuung durch die Großeltern.
WICHTIGE INFOS zum möglichen Schulstart am 18.05.2020!!
Hier finden Sie den Brief zum möglichen Schulstart am 18.05.2020.
WICHTIGE INFOS zum möglichen Schulstart am 18.05.2020!!
Hier finden Sie den Brief zum möglichen Schulstart am 18.05.2020.
Steinschlangen an der Schule Nidrum
Ein tolles Zeichen der Solidarität und Hoffnung in der Corona-Zeit!
Steinschlangen an der Schule Nidrum 2.0
Die wunderschönen bunten Steinschlangen an der Schule Nidrum werden immer länger.
Ballfit in Bütgenbach
Am Montag, den 9. März fand für die Dritt- und Viertklässler unserer Schule die sportliche Aktivität „Ballfit“ in Worriken statt.
Zeugnisse aus der Vergangenheit
Im Geschichtsunterricht behandelten die Schüler des 3. und 4. Schuljahres das Thema „Zeugnisse aus der Vergangenheit“.
Konstruktionen aus Zeitungen
Im Rahmen des Unterrichtes „Naturwissenschaften“ und des Arbeitens mit den Techniktürmen erhielten die Schüler der Mittelstufe folgenden Arbeitsauftrag…
Neueinschreibungen und Schnuppertag im Kindergarten
Hier findet Ihr ein Schreiben bezüglich der Vorgehensweise der Neueinschreibungen im Kindergarten.
Wichtige Informationen: Unterricht nach den Osterferien (Stand 20.04.2020)
Hier findet Ihr ein Schreiben bezüglich der Vorgehensweisen nach den Osterferien.
Wichtige Informationen: Unterricht nach den Osterferien (Stand 20.04.2020)
Hier findet Ihr ein Schreiben bezüglich der Vorgehensweisen nach den Osterferien.
Wichtige Informationen: Brief des Bildungsministers an die Eltern
Unter folgendem Link findet ihr den Brief des Bildungsministers bezüglich dem weiterem Verlauf des Schuljahres.
Neue wichtige Informationen
Hier findet ihr alle Informationen zum Fernunterricht nach den Osterferien
Schulfernsehen in Zeiten von Corona
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der lehrreichen Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Wichtige Informationen: Hausaufgaben (Stand 02.04.2020)
Hier finden Sie einen Elternbrief bezüglich der Hausaufgaben während den Osterferien
Wichtige Informationen: Hausaufgaben (Stand 02.04.2020)
Hier finden Sie einen Elternbrief bezüglich der Hausaufgaben während den Osterferien
WICHTIG: Betreuung während der Osterferien
Bei Betreuungsbedarf während den Osterferien, bitte bis zum 01.04.2020 13 Uhr anmelden.
WICHTIG: Betreuung während der Osterferien
Bei Betreuungsbedarf während den Osterferien, bitte bis zum 01.04.2020 13 Uhr anmelden.
Absage: Schulausflug nach Küchelscheid
Hier findet ihr einen Brief bezüglich der Absage des Schulausfluges nach Küchelscheid.
Coronavirus: Neue wichtige Informationen (Stand 19.03.2020)
Hier findet Ihr Informationen bezüglich dem Bustransport.
Coronavirus: Neue wichtige Informationen (Stand 19.03.2020)
Hier findet Ihr Informationen bezüglich dem Bustransport.
Coronavirus: Neue wichtige Informationen (Stand 16.03.2020)
Anbei findet ihr einen Link mit den neusten wichtigen Informationen bezüglich dem Coronavirus.
Coronavirus: Neue wichtige Informationen (Stand 16.03.2020)
Anbei findet ihr einen Link mit den neusten wichtigen Informationen bezüglich dem Coronavirus.
Zuwachs auf dem Bauernhof der GGS
Im Winter letzten Jahres wurde unser Bauernhof um drei Gäste bereichert.
Karnevalsfeier in der GGS Bütgenbach
Buntes Karnevalstreiben herrschte am Möhnendonnerstag in der GGS Bütgenbach.
Mode machen mit Herz, Hand und Verstand
Wir, die 3. Stufe, stellten mit Ronja Fell aus Berlin ein Kleidungsstück her.
Konferenz auf Gemeindeebene
Am Freitag, den 06. März 2020 trafen sich die Kollegen der vier Schulen Weywertz, Elsenborn, Bütgenbach und Nidrum zu einem gemeinsamen Konferenztag.
Konferenztag auf Gemeindeebene
Am Freitag, den 06. März 2020 trafen sich die Kollegen der vier Schulen zu einem gemeinsamen Konferenztag.
Techniktürme in der Oberstufe
Juhuu!!!! Im Technik-Unterricht arbeiten wir jetzt mit ganz neuem Material!
Besuch von der Feuerwehr
Im Rahmen des Themas „Feuerwehr“ hat die Büllinger Feuerwehr dem Kindergartens einen Besuch abgestattet.
Neues von Klein-Sandos 4.0
Angeleint wurde ich, nur weil ich mit den Flaschen, die so schön rappeln, spielen wollte!
Befreiungskolonne Süd
Am Dienstag, dem 21. Januar traf die „Befreiungskolonne Süd“ auf Herzebösch ein.
Seniorentreffen im Haus der Begegnung
Am 14. Januar fand ein Seniorentreffen im Haus der Begegnung in Nidrum statt.
Neues von Klein-Sandos 3.0
Wie im letzten Beitrag angekündigt, habe ich ein Foto von mir machen lassen! Mit Berufsbezeichnung und Name natürlich!
Adventskalender mit der Primarschule
In diesem Schuljahr nehmen die Großen des Kindergartens teil am Adventskalender der Primarschule.
Nikolausfeier im Saal Herbrand – Teil 2
Die Schüler, der Elternrat und die Lehrpersonen haben am 06. Dezember alle Eltern und Großeltern zu einer Nikolausfeier im Saal Herbrand eingeladen.
Nikolausfeier im Saal Herbrand – Teil 1
Die Schüler, der Elternrat und die Lehrpersonen haben am 06. Dezember alle Eltern und Großeltern zu einer Nikolausfeier im Saal Herbrand eingeladen.
Tiergestütztes Angebot mit dem Pferd
Bei uns in der Schule gibt es zwei Gruppen von Kindern, die alle zwei Wochen nach Büllingen reiten fahren.
Lernwerkstatt II
Jeden Dienstag arbeiten die Großen und Mittleren des Kindergartens an einer Lernwerkstatt
Lernwerkstatt I
Jeden Dienstag arbeiten die Großen und Mittleren des Kindergartens an der Lernwerkstatt
Nikolausfeier in der GGS Bütgenbach
Am 5. Dezember 2019 besuchte der Nikolaus die Schüler der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach.
Technikid’s
Am Montag, den 25. November 2019 waren wir mit Fräulein Daniela und Fräulein Sarah nach Lüttich ins Zentrum „Futurtechnik“.
Ausflug ins Hohe Venn
Die Schüler und Lehrer der 3. Stufe der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach verbrachten im November einen Tag im Hohen Venn.
Ausflug ins Hohe Venn
Die Schüler und Lehrer der 3. Stufe der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach verbrachten im November einen Tag im Hohen Venn.
Besuch der Senioren
Passend zu unserem Thema „Schule früher“ besuchten uns im November einige Senioren aus dem Altenheim
Herbstzeit…. Laternenzeit…
Dieses Jahr bastelten die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Schülern des 1. und 2. Schuljahres ihre Laternen.
Gedenkfeier am Kriegerdenkmal
Die Schüler der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach gedachten am 8. November der Opfer der beiden Weltkriege
Kultur macht Schule: Wie kommt die Schrift ins Buch?
Wir, die Schüler der 2. Stufe, befassen uns momentan mit der Entstehung der Schrift und dem Schulleben, wie es früher war.
Unser Besuch des Windparks in Weismes
In diesem Schuljahr nehmen wir, die dritte Stufe der GGS Bütgenbach, an dem Projekt „Zero Watt“ teil.
Projekttage
Die Projekttage für die Schüler der Gemeindeschule Nidrum fanden vom 29.09. bis zum 02.10. 2019 statt.
Fledermaus-Tag
Am Montag, den 09.09.19 organisierte die 1. Stufe in Zusammenarbeit mit Gerhard Reuter von AVES einen Tag zum Thema Fledermaus
Abschiedsfeier der Großen
Das Schuljahr neigt sich wieder dem Ende zu und das heißt auch wieder Abschied nehmen …
Besuch der Unterrichtsministerin Frau Marie-Martine Schyns
Am 14. Juni 2019 war Frau Marie-Martine Schyns, Unterrichtsministerin der Fédération Wallonie-Bruxelles, zu einem Hospitationsbesuch an unserer Schule.
Der Musikverein zu Besuch
Der Musikverein war da. Es war cool. Der Musikverein hat uns ein paar Lieder vorgespielt.
„Tierspuren und Eichhörnchen“ in Botrange
Am 28. Mai 2019 sind die Großen und Mittleren der GGS Bütgenbach sowie die Großen der GS Elsenborn gemeinsam zu einer Animation „Tierspuren und Eichhörnchen“ nach Botrange gefahren.
1. Platz bei Europa-Kreativ-Ostbelgien
Die 22 Kinder der Klassen 3, 4, 5, 6 der G.S. Nidrum haben im April einen Beitrag zum Wettbewerb Europa kreativ eingereicht.
Schulfest in Bütgenbach
Am 19. Mai 2019 fand das Schulfest der GGS Bütgenbach unter dem Motto „Talente“ statt.
Gemeinsam für Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation (UK) geht davon aus, dass jeder Mensch das Bedürfnis nach Kontakt und Austausch hat.
Kindertheater „Schneewittchen“
„Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“
Rolle Bolle
Viel Spaß hatten die Vier- und Fünfjährigen wieder beim alljährlichen Spielfest „Rolle Bolle“ im SFZ St. Vith.
Licht-Experimente
Die Schüler des 3. bis 6. Schuljahrs konnten an 4 Stationen zum Thema „Licht“ verschiedene Experimente durchführen
Gemeinsames Osterfrühstück Kindergarten-Unterstufe
Jedes Jahr bereiten die Kinder der Unterstufe ein Osterfrühstück vor
Kükenausstellung
Auch in diesem Jahr durften wir Kinder des 1. und 2. Schuljahres die Kükenausstellung im Saal Thomas besuchen. Empfangen wurden wir von einigen Mitgliedern des Kleintierzuchtvereins.
Bienen: Besuch vom Imker
Im Rahmen des Themas „Bienen“ haben 2 Praktikantinnen der AHS einen Imker eingeladen
Durchklick: Sicher im Netz
Am Dienstag, den 12. März 2019 fand in der GGS Bütgenbach ein Vortragsabend für Eltern statt
Karnevalsfeier in der GGS Bütgenbach
Am Möhnendonnerstag herrschte in der GGS Bütgenbach ein buntes Karnevalstreiben
Hand-Ball-Fit
Am 27. Februar nahm das 3. und 4. Schuljahr im Sportzentrum „Worriken“ am Hand-Ball-Fit teil
Die Schüler kommen zu Wort
Im Rahmen der Überarbeitung der Schulregeln, fand am Montagnachmittag zum ersten Mal ein Treffen statt
Am 29.01.2019 bekamen wir tierischen Besuch.
Das aktuelle Thema im Kindergarten waren die Tiere im Winter.
Liselotte lauert…
Die Theatergruppe „DAS DA Theater“ aus Aachen führte am Mittwoch, den 9.01.2019 in der Schule Nidrum das Stück „Liselotte lauert“ auf.
Les meilleurs brownies
Avant les vacances de Noël, nous avons préparé des brownies avec Madame Yvonne.
Meerschweinchen feiern Advent
Während der letzten 4 Freitagnachmittage besuchten die Kinder der 1. Stufe in Ateliergruppen den Bauernhof.
Weihnachten in anderen Ländern
Jede Gruppe suchte sich ein Land aus und sammelte dazu Informationen und Bilder.
Unsere Adventsfeier !
Weihnachten steht vor der Tür, aber bevor es soweit ist, beginnt erst mal die Adventszeit.
PAPILIO im Kindergarten
Dank eines motivierten Teams von KALEIDO-Ostbelgien erhielten wir Kindergärtnerinnen die Möglichkeit, an einem Projekt gegen Sucht und Gewalt teilzunehmen.
St. Martin
Wie jedes Jahr wurden die diesjährigen Laternen wieder in altersgemischten Gruppen gebastelt.
Generation Zero Watt: Nachbearbeitung
Die Schule hatte bei diesem Projekt einen Arbeitsauftrag bekommen: Strom sparen.
Martinslaternen
Die Schüler der Klassen 1 und 2 haben in diesem Jahr Eulen- und Spinnenlaternen gebastelt.
Platz den Kindern – Informationsabend für Eltern
Am 7. November 2018 fand auf Gemeindeebene ein Informationsabend für alle Eltern der Kinder des 5. und 6. Schuljahres statt.
Platz den Kindern
Am 7. November 2018 besuchten wir, das 5. und 6. Schuljahr, im Rahmen des Projektes „Platz den Kindern“ zwei Einrichtungen: die Apotheke Callut und die Polizei.
Platz den Kindern
Am 7. November waren wir zu Besuch bei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, A.I.S Construct und Faymonville.
Aktion Zero Watt
Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018 haben uns zwei Mittarbeiter von „Courant d’air“ besucht.
Spielanimation vom JIZ: Ich kenne meine Gemeinde
Im Unterricht haben wir vom 3. bis 6. Schuljahr über die Gemeinderatswahlen 2108 gesprochen.
Schwimmunterricht
Im September starteten die Schüler der Grundschule von Nidrum mit dem Schwimmunterricht.
Besuch des Windparks in Waimes
Im September haben die Schüler des 3. bis 6. Schuljahres in Weismes den Windpark besucht.
Gartenarbeit am Hochbeet
Seit September verbringt die Unterstufe immer mal wieder einige Stunden an unserem neuen Hochbeet.
Unterrichtsorganisation
Den Kindergarten besuchen jetzt zu Schulbeginn 28 Kinder. Sie werden weiter in zwei altersgemischten Gruppen betreut. Kindergarten Gruppe 1: Frl. Anita (voller Stundenplan) Kindergarten Gruppe 2: Frl. Myriam (voller Stundenplan) Die Primarschule besuchen in diesem Schuljahr insgesamt 60 Kinder. Sie werden in diesem Schuljahr zum letzten Mal in altersgemischten Gruppen betreut. Im kommenden Schuljahr werden […]
Informationsmappe
In der Primarschule nutzen wir für alle Elternmitteilungen eine INFO-Mappe (im 1.,2., 3. Schuljahr ist diese Mappe im Tagebuch integriert). Diese Mappe ist neben dem Tagebuch ein wichtiges Kommunikations-mittel zwischen Schule und Elternhaus. Sie enthält sämtliche Eltern-briefe, die im Laufe des Schuljahres verteilt werden. Diese Briefe bleiben immer in der Mappe, so dass die Informationen […]