Mathematikunterricht der 2. Stufe
Im Mathematikunterricht haben wir uns mit den Längenmaßen befasst.
Im Mathematikunterricht haben wir uns mit den Längenmaßen befasst.
Dans le cours de français, nous avons dessiné un tableau à la manière de Magritte.
Im Kunstunterricht hat die Klasse von Fräulein Chantal und Fräulein Annika mit Salzteig gebastelt.
Am Freitag, den 4. Dezember haben wir Kindergartenkinder der Tulpenklasse unsere Stiefel aufgestellt.
Regelmäßig bekommen wir Post von einer Biene Namens „Bienie Blüte“ aus Honighausen.
Elternvereinigung ermöglicht neuen Fuhrpark, der auch für beeinträchtigte Kindergartenkinder der GGS zugänglich ist.
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Anbei findet ihr den Elternbrief zum Schulstart des Kindergartens ab dem 02.06.2020.
Anbei findet ihr den Elternbrief zum Schulstart des Kindergartens ab dem 02.06.2020.
Hier findet ihr den Brief vom Bildungsminister H. Mollers bezüglich der Wiederaufnahme des Unterrichtes im Kindergarten und in der Primarschule.
Hier finden Sie einen Brief bezüglich dem Präsenzunterricht ab dem 18.05.2020.
Hier findet Ihr den Elternbrief bezüglich des Präsenzunterrichtes ab dem 18.05.2020.
Hier findet Ihr den Elternbrief bezüglich der Betreuung ab dem 18.05.2020.
Hier findet Ihr den Elternbrief bezüglich der Betreuung ab dem 18.05.2020.
Anbei finden Sie einen Brief vom Unterrichtsminister H. Mollers.
Anbei finden Sie einen Informationsbrief für die Eltern der Primarschüler.
Hier findet ihr eine Brief bezüglich der Betreuung durch die Großeltern.
Hier findet ihr eine Brief bezüglich der Betreuung durch die Großeltern.
Hier finden Sie den Brief zum möglichen Schulstart am 18.05.2020.
Hier finden Sie den Brief zum möglichen Schulstart am 18.05.2020.
Ein tolles Zeichen der Solidarität und Hoffnung in der Corona-Zeit!
Die wunderschönen bunten Steinschlangen an der Schule Nidrum werden immer länger.
Am Montag, den 9. März fand für die Dritt- und Viertklässler unserer Schule die sportliche Aktivität „Ballfit“ in Worriken statt.
Im Geschichtsunterricht behandelten die Schüler des 3. und 4. Schuljahres das Thema „Zeugnisse aus der Vergangenheit“.
Im Rahmen des Unterrichtes „Naturwissenschaften“ und des Arbeitens mit den Techniktürmen erhielten die Schüler der Mittelstufe folgenden Arbeitsauftrag…
Hier findet Ihr ein Schreiben bezüglich der Vorgehensweise der Neueinschreibungen im Kindergarten.
Hier findet Ihr ein Schreiben bezüglich der Vorgehensweisen nach den Osterferien.
Hier findet Ihr ein Schreiben bezüglich der Vorgehensweisen nach den Osterferien.
Unter folgendem Link findet ihr den Brief des Bildungsministers bezüglich dem weiterem Verlauf des Schuljahres.
Hier findet ihr alle Informationen zum Fernunterricht nach den Osterferien
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der lehrreichen Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Hier finden Sie einen Elternbrief bezüglich der Hausaufgaben während den Osterferien
Hier finden Sie einen Elternbrief bezüglich der Hausaufgaben während den Osterferien
Bei Betreuungsbedarf während den Osterferien, bitte bis zum 01.04.2020 13 Uhr anmelden.
Bei Betreuungsbedarf während den Osterferien, bitte bis zum 01.04.2020 13 Uhr anmelden.
Unsere Sportlehrer möchten euch Tipps und Anregungen für Bewegungsübungen zu Hause zukommen lassen.
Unser Sportlehrer Aaron möchte euch Tipps und Anregungen für Bewegungsübungen zu Hause zukommen lassen.
Hier findet ihr einen Brief bezüglich der Absage des Schulausfluges nach Küchelscheid.
Hier findet Ihr Informationen bezüglich dem Bustransport.
Hier findet Ihr Informationen bezüglich dem Bustransport.
Anbei findet ihr einen Link mit den neusten wichtigen Informationen bezüglich dem Coronavirus.
Anbei findet ihr einen Link mit den neusten wichtigen Informationen bezüglich dem Coronavirus.
Im Winter letzten Jahres wurde unser Bauernhof um drei Gäste bereichert.
Buntes Karnevalstreiben herrschte am Möhnendonnerstag in der GGS Bütgenbach.
Wir, die 3. Stufe, stellten mit Ronja Fell aus Berlin ein Kleidungsstück her.
Am Freitag, den 06. März 2020 trafen sich die Kollegen der vier Schulen Weywertz, Elsenborn, Bütgenbach und Nidrum zu einem gemeinsamen Konferenztag.
Am Freitag, den 06. März 2020 trafen sich die Kollegen der vier Schulen zu einem gemeinsamen Konferenztag.
Juhuu!!!! Im Technik-Unterricht arbeiten wir jetzt mit ganz neuem Material!
Im Rahmen des Themas „Feuerwehr“ hat die Büllinger Feuerwehr dem Kindergartens einen Besuch abgestattet.
Angeleint wurde ich, nur weil ich mit den Flaschen, die so schön rappeln, spielen wollte!
Am Dienstag, dem 21. Januar traf die „Befreiungskolonne Süd“ auf Herzebösch ein.
Am 14. Januar fand ein Seniorentreffen im Haus der Begegnung in Nidrum statt.
Wie im letzten Beitrag angekündigt, habe ich ein Foto von mir machen lassen! Mit Berufsbezeichnung und Name natürlich!
In diesem Schuljahr nehmen die Großen des Kindergartens teil am Adventskalender der Primarschule.
Die Schüler, der Elternrat und die Lehrpersonen haben am 06. Dezember alle Eltern und Großeltern zu einer Nikolausfeier im Saal Herbrand eingeladen.
Die Schüler, der Elternrat und die Lehrpersonen haben am 06. Dezember alle Eltern und Großeltern zu einer Nikolausfeier im Saal Herbrand eingeladen.
Bei uns in der Schule gibt es zwei Gruppen von Kindern, die alle zwei Wochen nach Büllingen reiten fahren.
Jeden Dienstag arbeiten die Großen und Mittleren des Kindergartens an einer Lernwerkstatt
Jeden Dienstag arbeiten die Großen und Mittleren des Kindergartens an der Lernwerkstatt
Am 5. Dezember 2019 besuchte der Nikolaus die Schüler der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach.
Am Montag, den 25. November 2019 waren wir mit Fräulein Daniela und Fräulein Sarah nach Lüttich ins Zentrum „Futurtechnik“.
Die Schüler und Lehrer der 3. Stufe der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach verbrachten im November einen Tag im Hohen Venn.
Die Schüler und Lehrer der 3. Stufe der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach verbrachten im November einen Tag im Hohen Venn.
Passend zu unserem Thema „Schule früher“ besuchten uns im November einige Senioren aus dem Altenheim
Dieses Jahr bastelten die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Schülern des 1. und 2. Schuljahres ihre Laternen.
Die Schüler der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach gedachten am 8. November der Opfer der beiden Weltkriege
Wir, die Schüler der 2. Stufe, befassen uns momentan mit der Entstehung der Schrift und dem Schulleben, wie es früher war.
In diesem Schuljahr nehmen wir, die dritte Stufe der GGS Bütgenbach, an dem Projekt „Zero Watt“ teil.
Die Projekttage für die Schüler der Gemeindeschule Nidrum fanden vom 29.09. bis zum 02.10. 2019 statt.
Am Montag, den 09.09.19 organisierte die 1. Stufe in Zusammenarbeit mit Gerhard Reuter von AVES einen Tag zum Thema Fledermaus
Das Schuljahr neigt sich wieder dem Ende zu und das heißt auch wieder Abschied nehmen …
Am 14. Juni 2019 war Frau Marie-Martine Schyns, Unterrichtsministerin der Fédération Wallonie-Bruxelles, zu einem Hospitationsbesuch an unserer Schule.
Der Musikverein war da. Es war cool. Der Musikverein hat uns ein paar Lieder vorgespielt.
Am 28. Mai 2019 sind die Großen und Mittleren der GGS Bütgenbach sowie die Großen der GS Elsenborn gemeinsam zu einer Animation „Tierspuren und Eichhörnchen“ nach Botrange gefahren.
Die 22 Kinder der Klassen 3, 4, 5, 6 der G.S. Nidrum haben im April einen Beitrag zum Wettbewerb Europa kreativ eingereicht.
Am 19. Mai 2019 fand das Schulfest der GGS Bütgenbach unter dem Motto „Talente“ statt.
Unterstützte Kommunikation (UK) geht davon aus, dass jeder Mensch das Bedürfnis nach Kontakt und Austausch hat.
„Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“
Viel Spaß hatten die Vier- und Fünfjährigen wieder beim alljährlichen Spielfest „Rolle Bolle“ im SFZ St. Vith.
Die Schüler des 3. bis 6. Schuljahrs konnten an 4 Stationen zum Thema „Licht“ verschiedene Experimente durchführen
Jedes Jahr bereiten die Kinder der Unterstufe ein Osterfrühstück vor
Auch in diesem Jahr durften wir Kinder des 1. und 2. Schuljahres die Kükenausstellung im Saal Thomas besuchen. Empfangen wurden wir von einigen Mitgliedern des Kleintierzuchtvereins.
Im Rahmen des Themas „Bienen“ haben 2 Praktikantinnen der AHS einen Imker eingeladen
Am Dienstag, den 12. März 2019 fand in der GGS Bütgenbach ein Vortragsabend für Eltern statt
Am Möhnendonnerstag herrschte in der GGS Bütgenbach ein buntes Karnevalstreiben
Am 27. Februar nahm das 3. und 4. Schuljahr im Sportzentrum „Worriken“ am Hand-Ball-Fit teil
Im Rahmen der Überarbeitung der Schulregeln, fand am Montagnachmittag zum ersten Mal ein Treffen statt
Das aktuelle Thema im Kindergarten waren die Tiere im Winter.
Die Theatergruppe „DAS DA Theater“ aus Aachen führte am Mittwoch, den 9.01.2019 in der Schule Nidrum das Stück „Liselotte lauert“ auf.
Avant les vacances de Noël, nous avons préparé des brownies avec Madame Yvonne.
Während der letzten 4 Freitagnachmittage besuchten die Kinder der 1. Stufe in Ateliergruppen den Bauernhof.
Jede Gruppe suchte sich ein Land aus und sammelte dazu Informationen und Bilder.
Weihnachten steht vor der Tür, aber bevor es soweit ist, beginnt erst mal die Adventszeit.
Dank eines motivierten Teams von KALEIDO-Ostbelgien erhielten wir Kindergärtnerinnen die Möglichkeit, an einem Projekt gegen Sucht und Gewalt teilzunehmen.
Wie jedes Jahr wurden die diesjährigen Laternen wieder in altersgemischten Gruppen gebastelt.
Die Schule hatte bei diesem Projekt einen Arbeitsauftrag bekommen: Strom sparen.
Die Schüler der Klassen 1 und 2 haben in diesem Jahr Eulen- und Spinnenlaternen gebastelt.
Am 7. November 2018 fand auf Gemeindeebene ein Informationsabend für alle Eltern der Kinder des 5. und 6. Schuljahres statt.
Am 7. November 2018 besuchten wir, das 5. und 6. Schuljahr, im Rahmen des Projektes “Platz den Kindern” zwei Einrichtungen: die Apotheke Callut und die Polizei.
Am 7. November waren wir zu Besuch bei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, A.I.S Construct und Faymonville.
Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018 haben uns zwei Mittarbeiter von “Courant d’air” besucht.
Im Unterricht haben wir vom 3. bis 6. Schuljahr über die Gemeinderatswahlen 2108 gesprochen.
Im September starteten die Schüler der Grundschule von Nidrum mit dem Schwimmunterricht.
Im September haben die Schüler des 3. bis 6. Schuljahres in Weismes den Windpark besucht.
Seit September verbringt die Unterstufe immer mal wieder einige Stunden an unserem neuen Hochbeet.
Den Kindergarten besuchen jetzt zu Schulbeginn 28 Kinder. Sie werden weiter in zwei altersgemischten Gruppen betreut. Kindergarten Gruppe 1: Frl. Anita (voller Stundenplan) Kindergarten Gruppe 2: Frl. Myriam (voller Stundenplan) Die Primarschule besuchen in diesem Schuljahr insgesamt 60 Kinder. Sie werden in diesem Schuljahr zum letzten Mal in altersgemischten Gruppen betreut. Im kommenden Schuljahr werden […]
In der Primarschule nutzen wir für alle Elternmitteilungen eine INFO-Mappe (im 1.,2., 3. Schuljahr ist diese Mappe im Tagebuch integriert). Diese Mappe ist neben dem Tagebuch ein wichtiges Kommunikations-mittel zwischen Schule und Elternhaus. Sie enthält sämtliche Eltern-briefe, die im Laufe des Schuljahres verteilt werden. Diese Briefe bleiben immer in der Mappe, so dass die Informationen […]