Mittags erhalten die Kinder, die nicht nach Hause gehen können, die Möglichkeit, ihr Pausenbrot in der Schule einzunehmen.
Grundsätzlich gilt, dass es für Kinder wichtig ist, während der Mittagspause abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Daher bitten wir, die Kinder nur dann mittags in der Schule zu lassen, wenn sie zu Hause oder beispielsweise bei den Großeltern nicht beaufsichtigt werden können. Auch sollten die Kinder während der Mittagspause nicht nur in der Schule bleiben, um zu spielen oder weil es etwas „Leckeres“ zu essen gibt.
Unsere Köchin bietet den Kindern mittags eine Beilage zum Butterbrot und ein Getränk (Wasser) zu 1 € an.
Da kein komplettes Mittagsessen angeboten wird, entscheiden die Eltern mit den Kindern, ob die Beilage ausreicht oder ob zusätzlich Butterbrote mitgegeben werden.
Anmeldeverfahren:
Eltern melden ihr Kind über ein digitales Anmeldeformular an. Anmeldeschluss für die darauffolgende Woche ist dienstags 23:45 Uhr.
Diesbezüglich erhalten Eltern eine Nachricht auf die der Schule vorliegenden E-Mail-Adresse.
Es besteht die Möglichkeit sich für das ganze Schuljahr anzumelden. In diesem Fall wird die E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt. Wer zu einem späteren Zeitpunkt eine Abänderung oder eine Zusatzanmeldung für einen bestimmten Tag wünscht, meldet sich innerhalb der Anmeldefrist im Sekretariat.
Kurzfristiges Anmelden zum Verbleib in der Schule während der Mittagspause ist weiterhin möglich.
Kinder bringen dann ihre eigene Mittagsmahlzeit mit.
- Eltern der Kindergartenkinder teilen dies der Kindergärtnerin morgens mit oder kleben einen Zettel auf die Brotdose.
- In der Primarschule wird im Tagebuch das entsprechende Symbol angekreuzt (Teller mit Besteck).
- Kurzfristige Abmeldungen wegen Krankheit werden der Köchin direkt per SMS mitgeteilt. Die Telefonnummer ist im Schul-Info-Heft zu finden, das zu Beginn des Schuljahres ausgeteilt wurde. Der Betrag wird nur im Krankheitsfall und bei einer Abmeldung bis 9:00 Uhr zurückerstattet.
Am Ende eines jeden Monates erhalten die Eltern per Mail eine Monatsabrechnung.
Der Betrag ist innerhalb der darauffolgenden 10 Tage zu bezahlen.
Hinweis:
Gelegentlich kommt es vor, dass Kinder, die die Mittagspause in der Schule verbringen, sich gegenüber dem Aufsichtspersonal unhöflich und respektlos verhalten. Solche Vorfälle tolerieren wir in der Schule nicht.
Bei Fehlverhalten erhalten diese Kinder einen Verweis, der eine direkte Konsequenz mit sich zieht. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann ebenfalls der Ausschluss von der Betreuung für einen bestimmten Zeitraum ausgesprochen werden.