In der Mittagspause haben die Kinder, die nicht nach Hause gehen können, die Möglichkeit, ihr Pausenbrot in der Schule einzunehmen. Daneben bietet die Köchin auch eine Beilage zum Preis von 1 € an. Zweimal in der Woche wird eine Suppe serviert. Ebenfalls wird Wasser und Himbeersaft angeboten.
Die Kinder, die diese Beilage wünschen, geben am Montagmorgen ihrem/ihrer KlassenlehrerIn den Bestellzettel für die darauffolgende Woche ab. Eine Nachmeldung ist nicht mehr möglich. Die Bezahlung der Beilage wird über eine monatliche Rechnung geregelt.
Da kein komplettes Mittagessen angeboten wird, müssen die Eltern mit ihrem Kind entscheiden, ob die Beilage ausreicht, oder ob zusätzlich ein Butterbrot mitgegeben werden soll.
Auch für die Mittagsmahlzeit achten die Eltern darauf, ihrem Kind gesunde Sachen mitzugeben.
Auch wer mittags seine eigene Mahlzeit mitbringt, sollte angemeldet sein. Dafür melden die Eltern ihr Kind ebenfalls auf dem Anmeldeformular an.
Allgemein gilt: Für Kinder ist es wichtig, in der Mittagspause abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Deshalb bitten wir, Kinder nur dann mittags in der Schule zu lassen, wenn sie zu Hause oder z.B. bei den Großeltern nicht beaufsichtigt werden können.
Sie sollen also während der Mittagspause nicht nur in der Schule bleiben, um zum Beispiel Fußball zu spielen oder weil es etwas „Leckeres“ gibt.
Gelegentlich kommt es vor, dass Kinder, die die Mittagspause in der Schule verbringen, sich gegenüber dem Aufsichtspersonal unhöflich und respektlos verhalten. Solche Vorfälle tolerieren wir in der Schule nicht.
Bei Fehlverhalten erhalten diese Kinder einen Verweis, der eine direkte Konsequenz mit sich zieht. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann ebenfalls der Ausschluss von der Betreuung für einen bestimmten Zeitraum ausgesprochen werden.