Schüler
Verantwortlichkeiten der Schüler
Die Schüler
… gehen ihrem Auftrag gewissenhaft und zielstrebig nach.
… beachten die Vereinbarungen und Absprachen der Schulregeln.
… achten das Schulmaterial, das Schulgebäude und das Eigentum der anderen.
… akzeptieren ihre Mitschüler in ihrer Andersartigkeit.
… schöpfen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten aus und bringen sie in die Schulgemeinschaft ein.
(siehe auch Schulregeln)
Rechte der Schüler
Jeder Schüler hat das Recht,
… seinen Fähigkeiten entsprechend bestmöglich gefördert zu werden.
… regelmäßig Rückmeldungen über seinen Leistungsstand und seine Lernfortschritte zu erhalten.
… bei Disziplinarproblemen angehört zu werden.
… seine eigene Meinung frei zu äußern ohne andere Menschen dabei zu verletzen bzw. zu beleidigen.
… gleichberechtigt behandelt zu werden.
Erziehungsberechtigte
Verantwortlichkeiten der Erziehungsberechtigten
Die Erziehungsberechtigten sorgen dafür, dass ihre Kinder
… pünktlich zur Schule kommen und an allen schulischen Aktivitäten teilnehmen.
… ein gesundes Frühstück dabei haben.
… eine stets vollständige schulische Ausrüstung besitzen.
Sie sorgen
… für eine pünktliche Abgabe von Unterschriften, Bescheinigungen und Entschuldigungen.
… für ausreichend Zeit und Unterstützung bei den Hausaufgaben.
… für eine rechtzeitige Information der Schule bei Abwesenheiten.
… für eine gute Kommunikation mit der Schule und informieren zeitig über wichtige und
einschneidende Ereignisse im Leben ihres Kindes.
Die Erziehungsberechtigten
… übernehmen Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder.
… zeigen Interesse am Lernfortschritt ihrer Kinder.
… bemühen sich rechtzeitig um Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen.
Zum Wohle des Kindes ist es wünschenswert, wenn die Erziehungsberechtigten die Lehrer über mögliche Ursachen von Lernschwierigkeiten in Kenntnis setzen.
Rechte der Erziehungsberechtigten
Die Eltern haben das Recht,
… zu Beginn des Schuljahres u.a. über die Organisation des Schuljahres, die Besetzung der Lehrer-
stellen und den Ferienkalender informiert zu werden.
… zu Beginn des Schuljahres Information über Lerninhalte und die Absprachen in der Klasse zu erhalten.
… über die Lernentwicklung ihres Kindes informiert zu werden.
… bei Differenzierungsbedarf ihres Kindes mitzuentscheiden.
… mit der Lehrperson ihres Kindes einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
… über anstehende Aktivitäten ihres Kindes informiert zu werden.
… sich im Elternrat der Schule zu engagieren.
Lehrer
Verantwortlichkeiten der Lehrer
Die Lehrer
… bemühen sich, die Motivation der Schüler zu erhalten.
… schaffen eine entspannte und ansprechende Lernumgebung.
… erhalten und fördern durch den Einsatz vielfältiger didaktischer Mittel die Neugier und
Aufmerksamkeit der Kinder.
… beachten das Schulprojekt und bemühen sich, das Leitbild der Schule mit Leben zu füllen.
… nehmen im Rahmen ihres Auftrages Erziehungsaufgaben wahr.
… vermitteln Grundfertigkeiten, Kenntnisse und Kulturtechniken (wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Kunst, Feiern, Teil einer Gemeinschaft werden, ….).
… vermitteln dem Rahmenplan entsprechende Kompetenzen.
… erweitern die Allgemeinbildung und das Fachwissen.
… legen Grundlagen für problemlösendes Denken und selbstständiges Lernen.
… achten darauf, dass jedes Kind seinen Platz in der Gemeinschaft findet.
… fördern die Schüler individuell, indem sie leistungsschwachen und leistungsstarken Kindern unterschiedliche Angebote unterbreiten.
Rechte der Lehrer
Die Lehrer haben das Recht,
… aus gegebenem Anlass Unterrichtsinhalte, die über die bestehende Rahmenpläne hinausgehen, zu bearbeiten.
… im Team allgemeingültige Schulregeln zu beschließen.
… gemeinsam mit den Kindern ihrer Klasse eigene Vereinbarungen bzw. Klassenregeln festzulegen.
… Disziplinarstrafen auszusprechen, wenn Kinder sich nicht an die Vereinbarungen der Schulregeln halten.
… mit den Eltern eines Kindes einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
… im Rahmen ihres Erziehungs- und Unterrichtsauftrags mit den Kindern außerschulische Lernorte aufzusuchen (z.B. Theateraufführungen, Ausstellungen, Wanderungen, Sport- und Grünklassen, …).