Ihr Kinderlein kommet…
Heute besuchten alle Kinder des Kindergartens die Krippenlandschaft unserer Pfarrkirche Sankt Michael.
Heute besuchten alle Kinder des Kindergartens die Krippenlandschaft unserer Pfarrkirche Sankt Michael.
In der Stufe 2 haben wir uns in der Adventszeit viel Zeit genommen zu basteln.
Mit viel Spaß, Eifer und Ehrgeiz verbrachten wir einen Nachmittag mit den Techniktürmen.
Unsere Religionslehrerinnen Fräulein Judith hatte in den letzten Wochen während der Religionsstunden eine kleine Weihnachtsfeier für jede Klasse vorbereitet.
In diesem Jahr ist vieles anders als in den anderen Jahren… Sogar der Nikolaustag konnte in diesem Schuljahr nicht so gefeiert werden wie in der Vergangenheit.
Letzte Woche haben wir in der 2. Stufe zum ersten Mal an den Teckniktürmen gearbeitet. In Gruppen von 4-5 Kindern haben wir verschiedenen Ateliers durchlaufen.
Im Kindergarten dreht sich unser diesjähriges Jahresthema rund um die Bienen.
Nachdem wir die Windräder in Weismes besichtigt haben, war es an der Zeit, selbst mit Strom zu experimentieren.
Am Mittwochvormittag, den 16. September, fuhren wir mit einigen Müttern zur Windparkanlage nach Weismes.
In diesem Jahr war der Schulstart ein wenig anders als in den vergangenen Jahren.
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Heute konnten wir endlich wieder die Kindergartenkinder in unserer Schule begrüßen. Nach elf Wochen zu Hause freuten sich alle auf das Wiedersehen!
Im Anhang findet ihr ein Schreiben mit allen Absprachen und wichtigen Infos zur Wiedereröffnung des Kindergartens.
Im Anhang findet ihr ein Schreiben des Unterrichtsministers an alle Eltern zur Wiederöffnung der Schulen am 2.06 (Kindergarten) bzw. 8.06. (Primarschulen)
Rund zwei Monaten nach der plötzlichen Schulschließung durften am 18.05. zunächst die Kinder des 6 Schuljahres und eine Woche später die Kinder des 1. Schuljahres wieder zur Schule kommen.
Hier findet ihr die Beschreibung und einen Plan für ein Fährtenspiel durch unser Dorf. Viel Spaß
Hier findet ihr ein neues Schreiben des Unterrichtsministers an alle Eltern, ein Schreiben von Kaleido sowie eine Übersicht über die verschiedenen Phasen für die Wiederaufnahme des Unterrichtes.
Wegen der Corona-Epidemie ist unsere Schule nun schon seit zwei Monaten geschlossen.
Hier findet ihr ein Informationsschreiben für alle Eltern
Hier findet ihr alle Informationen zum Fernunterricht nach den Osterferien
Bitte Betreuungsbedarf für die Osterferien melden (siehe Elternbrief)
Jetzt wo auch der Sportunterricht nicht mehr stattfindet, möchte unser Sportlehrer euch Tipps und Anregungen für Bewegungsübungen zu Hause geben.
(Bild: Quelle unbekannt)
Hier findet ihr Ideen, wie auch Kindergartenkinder sich in den kommenden Wochen sinnvoll beschäftigen und soziale Kontakte pflegen können – trotz Ausgehverbot.
(Fotolia.de, Wordley Calvo Stock)
Hier findet ihr Ideen, wie sich eure Kinder in den kommenden Wochen sinnvoll beschäftigen können.
(Bild: Aleksandar Nakic, Getty Images Plus)
Die Stadt Wien hat ein Erklärvideo veröffentlicht, in dem Kindern anschaulich das Coronavirus erklärt wird.
Hier findet ihr ein Schreiben des Bildungsministers bezüglich der Aussetzung des Unterrichts
Am Dienstag, 10.03 waren die Kinder der Stufe 2 zur Sportveranstaltung „Ballfit“ nach Worriken/Bütgenbach.
Am Freitag, den 06. März 2020 trafen sich die Kollegen der vier Schulen Weywertz, Elsenborn, Bütgenbach und Nidrum zu einem gemeinsamen Konferenztag.
Auch in der Stufe 1 haben wir jetzt zum ersten Mal mit den Techniktürmen gearbeitet.
Heute haben wieder alle Kinder des 5. und 6. Schuljahres am Schwimm-Marathon teilgenommen.
Schon seit kurz vor Weihnachten stehen die neuen Techniktürme in unserer Klasse.
Heute sind wir zur Schule Bütgenbach gefahren. Dort wurde das Figurentheater „Matze – Die kleine Mietzekatze“ vorgeführt.
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit des Wartens auf das große Fest. Manchen Kindern fällt dieses Warten schwer und sie können es kaum erwarten, bis endlich Weihnachten ist.
Auf Vorschlag des Kindergemeinderates sind in diesem Schuljahr Kinder des 6. Schuljahres Paten bzw. Patinnen der Erstklässler.
Im Advent haben wir in der letzten Schulwoche unsere Eltern, Großeltern, Paten, … zu einer Weihnachtsfeier ins Pfarrheim eingeladen.
Wonach riecht Weihnachten? Wonach schmeckt Weihnachten?
Alle Jahre wieder….
kommt der Nikolaus zu uns in die Schule. Wir sind dann ganz aufgeregt und freuen uns sehr.
Heute war für uns Kinder des 6. Schuljahrs ein ganz besonderer Tag. Mit unseren Lehrerinnen und unserer Schulschöffin wurden wir in der amerikanischen Botschaft in Brüssel empfangen.
Heute haben wir Kinder des 1. und 2. Schuljahres das Sportfest „Flott, fit, fair“ in Sankt Vith besucht. Wie immer haben wir uns sehr auf diesen Tag gefreut.
In der letzten Novemberwoche war es wieder so weit. Die Zahnfee hat uns besucht.
Heute besuchte uns die „Zahnfee“ Katrin die Kinder im Kindergarten.
Nachdem alle Kinder ihr Namenschild bekommen hatten, hörten wir die Geschichte von Emmas Wackelzahn.
„Gesundes Frühstück in der Schule“ – eine Idee, die wir Lehrpersonen der 1.Stufe interessant fanden.
Jedes Jahr, kurz vor der Kirmes, freuen sich die Schulkinder auf die Lancierproben.
Auch in diesem Schuljahr gab es zu Schulbeginn wieder eine „Mobile Woche“.
Heute „blitzte“ es in unserer Schule! Der Schulfotograf war zu Gast und fotografierte alle Kinder vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr.
Schon in der zweiten Schulwoche bekamen die Kinder des 1. und 2. Schuljahres Besuch aus dem Kindergarten.
Nach den langen Sommerferien startete heute wieder der Schulunterricht. Besonders für die acht Erstklässler war es ein aufregender Tag.
Heute fand die Diplomfeier für die Kinder des 6. Schuljahres statt.
Heute am letzten Schultag haben wir wir uns von unserem Religionslehrer der Klassen des 5./6. Schuljahres Pastor Lothar Klinges verabschiedet.
In diesem Schuljahr wird unser Schulgebäude 50 Jahre alt. Das war für die gesamte Schulgemeinschaft Anlass, unser Schulfest unter dem Motto „Happy birthday Schule!“ zu stellen.
Wir Schüler des 5. und 6. Schuljahrs haben in diesem Jahr wieder erfolgreich die Prüfung des Benjamin-Kurses bestanden. Zum Abschluss kamen heute die beiden Sanitäter Céline und Sven zu uns, um uns einen Krankenwagen zu zeigen. Sie haben uns die Trage, den Erste Hilfe Koffer, die Atemmasken, die Sauerstoffflaschen, die Schienen und vieles mehr vorgestellt. […]
Gegen 8.15 Uhr stand der Bus für uns alle bereit. Auf ging es nach Munshausen zum Freilichtmuseum „Robbesscheier“. Nach einer etwa einstündigen Fahrt erreichten wir unser Ziel.
Der Tag des Sportes in Weywertz fand in diesem Schuljahr bei schönem Wetter statt. Die Kinder und Lehrer waren den ganzen Tag mit Freude in Bewegung.
Eine tolle Überraschung erwartete uns heute. Frau Teller, eine der Verantwortlichen der Veranstaltung “Building Heroes”, besuchte uns in der Schule.
Während des Benjaminkursus beschäftigen wir uns parallel mit unseren Lehrerinnen mit der Anatomie des menschlichen Körpers.
Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Schule“ gelangte am 9. Mai das Theaterstück „Backe backe Brot“ zur Aufführung.
An diesem Tag staunten die Kinder nicht schlecht, als sie plötzlich Besuch von einem Polizisten erhielten. Die Kinder hörten aufmerksam zu, als ihnen der Polizist seine Uniform und seine Ausrüstung erklärte.
Im April durften die Kinder des zweiten und dritten Kindergartenjahres einen Vormittag an „ Rolle-Bolle“ teilnehmen. Nach einer kurzen, gemütlichen Busfahrt, warteten schon viele interessante Ateliers im Sport- und Freizeitzentrum in Sankt Vith auf die Kinder.
Um 8.30 Uhr kamen wir wie jeden Tag zur Schule, doch der Bus war schon da und wir fuhren los nach Malmedy. Dort sollten wir verschiedene Berufe des Baugewerbes kennenlernen, wie Schreiner, Fliesenleger, Maurer, Steinmetz, Maler, Dachdecker, Installateur und viele andere.
Den Notruf betätigen, die stabile Seitenlage anwenden, Blutungen stillen, Wunden verbinden, Verbände anlegen können … Alle diese Dinge lernen wir mit Frau Liliane Wiesemes vom Roten Kreuz .
Am Freitag vor den Osterferien haben die Kinder des Kindergartens ihre Eltern und Großeltern zu einer Lernfeier unter dem Thema“ Wo ich wohne, wo du wohnst/eine Reise um die Welt“ eingeladen.
Nach dem Konferenztag zur Vorstellung des Mathelino-Programms haben die Lehrer der ersten Stufe und die Kindergärtnerinen zusammen Ateliers ausgearbeitet, bei denen die Kinder in gemischten Kleingruppen (1./2. und die Bären des Kindergartens) das Material von Mathelino kennenlernen durften.
Wie in jedem Schuljahr waren wir, das 5. und 6. Schuljahr, sehr aktiv beim Schwimmunterricht. Zehn Wochen hatten wir uns auf die Schwimmprüfung vorbereitet
In der vergangenen Woche legten die Kinder des neu gewählten Schülerrates der Grundschule Weywertz vor dem Bütgenbacher Bürgermeister Daniel Franzen das Versprechen ab, sich für die Belange ihrer Mitschüler einzusetzen.
Auch in diesem Jahr durften wir Kinder des 1. und 2. Schuljahres die Kükenausstellung im Saal Thomas besuchen. Empfangen wurden wir von einigen Mitgliedern des Kleintierzuchtvereins.
Heute war Karnevalsstimmung in unserer Schule angesagt! Heute besuchten uns wie jedes Jahr die Weywertzer Möhnen.
Am 25. Februar haben wir an der Veranstaltung Ballfit in Bütgenbach teilgenommen.
Seit November findet im Kindergarten jeden Mittwoch der „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“ statt.
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Wo ich wohne, wo du wohnst“ im Kindergarten entdecken wir jetzt im Winter jede Woche ein neues Kind in seiner Heimat.
In der letzten Nacht hat es viel geschneit. Auf dem Schulhof lag am Morgen bereits eine dicke Schicht Schnee.
Am Donnerstag und Freitag haben wir während je 2 Schulstunden mit Strom experimentiert. In kleinen Gruppen mussten wir mit verschiedenen Materialien Glühbirnchen zum Leuchten bringen.
Die Theatergruppe „DAS DA Theater“ aus Aachen führte am Mittwoch, dem 9.01.2019 in unserer Turnhalle das Stück „Ein Sams zu viel!“ auf.
Am Montag, 17. Dezember 2019 sind wir mit einigen Eltern zur Schlittschuhbahn nach Malmedy gefahren.
Jeden Freitagnachmittag steht bei uns Basteln/Kunst auf dem Stundenplan.
Wie jedes Jahr besuchte der Sankt Nikolaus auch in diesem Jahr unsere Schule. Ganz gespannt warteten wir Kinder auf das Läuten des Glöckchens. Dann war es soweit!
Auch in diesem Schuljahr haben die Kinder der 2. Stufe sich zu einer Fahrt durch unsere Gemeinde aufgemacht.Um 8.45 Uhr sind wir in den Bus eingestiegen.
Gestern war der erste Advent. Jetzt beginnt wieder die Zeit, an dem man jeden Tag ein Türchen öfnnen kann, um so das Warten auf Weihnachten zu verkürzen.
An diesem Tag haben die Lehrpersonen des Schulzentrums Weywertz/Elsenborn das Mathelino-Projekt kennengelernt.
Am 12.November 2018 nahmen die Kinder des 1. und 2.Schuljahres an der Veranstaltung „Flott, Fit, Fair“ teil. Mit dem Bus wurden wir für den Nachmittag nach Sankt Vith zum Sportzentrum gefahren.
An diesem Sonntagmorgen fand in unserem Dorf die Gedenkfeier zu Waffenstillstand auf Ebene der Gemeinde Bütgenbach statt. In diesem Jahr ist es genau 100 Jahre her, dass der Erste Weltkrieg endete.
Am Mittwoch, den 7. November 2018 fand auf Gemeindeebene ein Informationsabend für alle Eltern der Kinder des 5. und 6. Schuljahres statt.
Heute haben wir einige Betriebe und Einrichtungen der Gemeinde Bütgenbach besucht, um verschiedene Berufe kennenzulernen.
Die neue Webseite der vier Schulen der Gemeinde Bütgenbach geht an den Start.
Die zweite Animation des Projektes „Generation Zero – Watt”.
Seit vielen Jahren schon üben die Kinder mit ihren Lehrerinnen den Lancier-Tanz ein.
Auch in diesem Jahr haben wir, die Kinder des 3. und 4. Schuljahres wieder am Fußballturnier für Schulen in Amel teilgenommen.
In dieser Woche sammelten die Kinder des 1. bis 6. Schuljahres wieder umweltfreundliche Schulwege.
Mit unseren Lehrerinnen verbrachten wir eine ganze Schulwoche an der belgischen Küste.
Es geht darum, sich über Energien und erneuerbaren Energien zu informieren.