«Meiner Natur auf der Spur“ im 2. und 3. Schuljahr – Kultur macht Schule
An einem sonnigen Tag machten sich die Schafe (= wir Kinder), der Hirtenhund (= Frl. Erika) und „die Kleine Feder“ (= Elisabeth Udelhoven) auf eine Reise durch die Natur.
In der Klasse hatte Elisabeth uns vorher eine Geschichte von der Hirtin „Kleine Feder“ erzählt, die unglücklich zu Hause war. Sie wollte in die Welt hinaus und ihre Traurigkeit verlieren.
Auf unserem Spaziergang haben wir verschiedene Pflanzen gesehen. Mit diesen Pflanzen/Blumen haben wir „gemalt“. Wir haben festgestellt, dass man nicht viel braucht um glücklich zu sein. Nach und nach haben wir unseren Buchdeckel mit den Pflanzen „bemalt“.
Zurück in der Klasse haben wir die Geschichte weiter gestaltet, indem wir die Hirtin, (mal traurig, dann glücklich), die Schafe und den Hund mit Pflanzenfarbe angemalt haben.
Und so wurde aus der traurigen Hirtin eine glückliche Hirtin, die festgestellt hatte, dass das Geheimnis des Glücklichseins darin besteht, dankbar für das zu sein, was wir haben….DANKE!