Unser Trainingstisch
Seit diesem Schuljahr haben wir den Schritt gewagt und sind mit all den Kindern, die noch Unterstützung beim Essen brauchen, in das große Restaurant umgezogen, da wo alle Kinder gemeinsam essen.
Im Vorfeld haben wir uns viele Gedanken darüber gemacht, wie wir den Übergang für die Kinder mit besonderem Förderbedarf, so angenehm wie möglich gestalten können.
Das haben wir getan, indem wir feste Plätze für jedes Kind haben, ein Tischset zum Eingrenzen des Platzes und zum Anweisen, wo genau was hin muss. Jedes Kind hat auch ein Foto welches wir mit Klettverschluss an einem anderen Platz befestigen können.
Wir haben unseren Tisch am Fenster platziert, so sind die Kinder dabei aber nicht mitten im Restaurant-Tumult denn sie benötigen noch ihre Zeit und Ruhe, um Essen zu können.
Auch das eigenständige Aufräumen macht den Kindern sehr viel Spaß. Sie sortieren Essensreste und Müll, wissen wo das benutzte Besteck hin kommt und warten danach geduldig auf den nächsten Gang.
Wir waren schnell beeindruckt, wie gut unsere Kinder das neue Umfeld annehmen und sich auch dort zurecht finden. Die Lautstärke war unsere größte Sorge, aber selbst die ist meistens kein Problem für unsere Kinder. Im Gegenteil, die meisten mögen das Gewusel und Gequatsche der anderen Kinder.
Unser Fazit ist, dass Veränderungen zwar bedacht und vorbereitet werden müssen, wir aber auch Vertrauen in die Kinder haben müssen, dass sie das Neue super meistern werden.