Unser Besuch des Windparks in Weismes
In diesem Schuljahr nehmen wir, die dritte Stufe der GGS Bütgenbach, an dem Projekt „Zero Watt“ teil und werden in unserer Schule zu Energiejägern. Start dieses Projektes war die Besichtigung des Windparks in Weismes. Vor Ort erwarteten uns einige Mitarbeiter von „Courant d´air“. Wir wurden zuerst in 4 Gruppen aufgeteilt, bekamen einen Plan und gingen zur ersten Station. Dort durften wir in ein Windrad und sollten an der Anzeigetafel ablesen, wie schnell das Windrad drehte. Danach versuchten wir mit unseren Armen, Strom zu erzeugen, so wie das Windrad es macht. Das klappte aber nicht. Dann versuchten wir das gleiche mit einem Fahrrad. Wir drehten den Reifen, damit die Lampe anging. Das funktionierte, weil ein Dynamo an dem Fahrrad befestigt war. Im Windrad befindet sich natürlich kein Dynamo, sondern ein Generator. Beim nächsten Atelier hielten wir nach weiteren Windrädern Ausschau. Leider sah man nicht alle, da es sehr neblig war. Im nächsten Zelt war ein Fahrrad aufgebaut, welches mit verschiedenen Lampen verbunden war. Wir sollten dann versuchen mit unserer Muskelkraft (Fahrradfahren) alle drei Lampen anzumachen. Im dritten Windrad durften wir an einer Leiter zwei Meter hochklettern. Beim vierten Atelier bekam unsere Gruppe erklärt, wie der Klimawandel auch unsere Natur gefährdet. Besonders schlimm ist der Klimawandel für die Rinde der Bäume, da diese von Borkenkäfern angegriffen wird. Außerdem haben wir vieles über die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien gelernt.
In den kommenden Wochen werden wir uns auf die Jagd nach Energie-Fressern in unserer Schule machen.