Unsere Erde
Im Sachkundeunterricht bearbeiten wir das Thema „Unsere Erde“. Folgende Themen haben wir bereits gesehen:
– Es gibt 8 Planeten in unserem Sonnensystem: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Man kann sich das auch gut merken, weil es einen Merksatz gibt: MEIN VATER ERKLÄRT MIR JEDEN SONNTAG UNSEREN NACHTHIMMEL.
– Früher gab es 9 Planeten. Der Pluto war früher der 9. Planet im Sonnensystem.
– Es gibt 3 Regeln, die ein Planet erfüllen muss:
- Regel: Der Himmelskörper muss um die Sonne kreisen.
- Regel: Der Himmelskörper muss annähernd eine runde Form haben.
- Regel: Ein anderer Himmelskörper darf nicht um den Himmelskörper fliegen (außer ein Mond).
– Der Pluto ist kein Planet mehr, weil er die 3. Regel nicht mehr erfüllt. Er ist ein Zwergplanet.
– Wir haben auch gesehen, wie der Mond um die Erde kreist und wie die Erde um die Sonne dreht. Die Erde braucht ein Jahr, um die Sonne zu kreisen. Die Erde kreißt nicht nur um die Sonne, sondern auch um sich selbst, das dauert 1 Tag.
– Es gibt 5 Mondphasen: den Neumond, den zunehmenden Mond, den Vollmond, den abnehmenden Mond und den Neumond.
– Es gibt 7 Kontinente und 3 Ozeane. Der kleinste Kontinent ist Australien. Der größte Kontinent ist Asien. Der kleinste Ozean ist der Indische Ozean. Der größte Ozean ist der Pazifik. Der Indische Ozean ist größer als Asien. Unsere Erde besteht zu 71 % aus Wasser und zu 29 % Land.
Dylan