Kinder der Stufe 3 übernachten in der Schule
So viel Zeit wie heute, haben wir noch nie in der Schule verbracht.
So viel Zeit wie heute, haben wir noch nie in der Schule verbracht.
Bereits in zwei Wochen wird die Schulzeit der Kinder des 6. Schuljahrs in unserer Schule zu Ende gehen.
Heute haben wir großen Kindergartenkinder im 1. Schuljahr „geschnuppert”.
Im Juni haben wir uns im Weltorientierungsunterricht mit unserem Dorf Elsenborn befasst. Aus diesem Grund haben wir auch eine Dorfrallye durchgeführt.
Au cours de Français on a appris la recette pour faire des crêpes.
Auch in diesem Schuljahr haben die Kinder des 4. Schuljahres sich zu einer Fahrt durch unsere Gemeinde aufgemacht.
An einem sonnigen Tag machten sich die Schafe (= wir Kinder), der Hirtenhund (= Frl. Erika) und „die Kleine Feder“ (= Elisabeth Udelhoven) auf eine Reise durch die Natur.
Heute war ein ganz besonderer Tag im Kindergarten: Mit Unterstützung des Theatervereins Weywertz durften wir eine Wanderung zum Thema „Märchen” erleben.
Heute konnten wir unsere Aktion, die wir zur Hilfe der Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet hatten, endgültig abschließen.
Heute konnten wir unsere Aktion, die wir zur Hilfe der Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet hatten, endgültig abschließen.
Während 4 Wochen haben wir mit Marc Derwahl das Projekt “UNSERE GEMEINDE” durchgeführt.
Heute hat der Kalligraf Thomas aus Aachen die Kinder des 4. Schuljahres besucht.
Heute hat die Elternvereinigung unserer Schule wieder ein gesundes Frühstück für alle Kinder vorbereitet.
Heute haben wir Kinder der Stufe 2 mit Elisabeth ein Projekt von „Kultur macht Schule“ erlebt: „Der Natur auf der Spur“.
Um das gute Wetter auszunutzen, haben wir heute mit den Kindern den Spielzeug-macht-Ferien-Tag in den Wald verlegt.
In der Mittagspause herrschte große Aufregung in unserer Schule.
In der Woche vom 2. bis zum 6. Mai sind alle Kinder der Schule nach Nettersheim gefahren.
Heute haben wir einen Ausflug nach Heppenbach zum Waldlehrpfad gemacht.
Am Freitagmorgen, den 22. April, haben wir, die Kinder des 5. und 6. Schuljahres, uns auf den Weg nach Burnenville gemacht.
Im Rahmen unseres Projektes zu der Ukraine entstand die Idee, eine Spendenaktion für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu organisieren.
Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben wir in den Klassen oft über den Krieg und das Leid der Menschen gesprochen.
Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine wollten wir in der Schule eine Aktion zur Unterstützung der Flüchtlinge starten.
Unsere Kleinen, die Hasenkinder, haben heute passend zur Osterzeit Osterhasenköpfe gebacken.
Heute haben wir bei herrlichem Wetter einen Spaziergang zu den Narzissen gemacht.
Nach genau 2 Jahren konnte heute zum ersten Mal wieder das Gesunde Frühstück der Elternvereinigung organisiert werden.
Nach den Karnevalsferien haben uns Christa und ihre Kollegin aus dem Kreativen Atelier in Neundorf besucht.
Der Schwimmmarathon wurde dieses Jahr durch den Wandermarathon ersetzt.
Den letzten Tag vor den Weihnachtsferien haben wir mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen.
Heute war es wieder so weit: Der Nikolaus besuchte den Kindergarten!
Zuletzt hatte der Elternrat unserer Schule eine Aktion gestartet zum Pflanzen von Sträuchern und Obstbäumen.
An zwei Nachmittagen haben uns zwei Polizisten in der Schule besucht, denn in diesem Schuljahr nehmen wir wieder am MEGA-Projekt der Polizei teil.
Heute haben wir im 1. Schuljahr mit Frl. Marie wieder geübt, wie wir mit dem iPad lernen können.
In diesem Jahr konnte der St. Martinszug in Bütgenbach wegen der Einschränkungen zur Corona-Pandemie nicht wie immer organisiert werden.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen war es den Kindern des Kindergartens in diesem Jahr nicht möglich, den Bewohnern einen Besuch abzustatten.
Das hat sich auch das 4. Schuljahr gedacht und heute Weckemänner gebacken.
Wir Kinder des 2., 3. und 4. Schuljahres haben in diesem Jahr Laternen aus Pappmaché gebastelt.
Heute fand im Rahmen von „Kultur macht Schule“ im 4. Schuljahr eine Animation zum Thema „Glück“ statt.
Am 26.November kam die Zahnfee zu uns in die Klassen.
Am Dienstag, den 26. Oktober haben wir zum ersten Mal in diesem Schuljahr mit den Techniktürmen gearbeitet.
Heute Morgen waren wir bei Ferdy Desenfants. Wir wollten seine selbst gebaute Sternwarte sehen.
An diesem Nachmittag fand nach 2 Jahren wieder die Hockeymeisterschaft statt.
An diesem Nachmittag fand nach 2 Jahren wieder die Hockeymeisterschaft statt.
Heute fand in der Turnhalle für alle Klassen der Primarschule eine Aufführung des Theaterstücks „Pünktchen und Anton“ statt.
Am Donnerstag, den 7. Oktober verbrachten wir, das 5. und 6. Schuljahr, einen Tag im Hohen Venn.
Zu Beginn des Schuljahres haben wir in der Klasse 3/4 Lesezeichen für unser Tagebuch gebastelt.
Heute stand die erste außerschulische Aktivität in diesem Schuljahr auf dem Programm.
In dieser Woche waren alle Kinder der Primarschule wieder aufgerufen, “umweltfreundlich“ zur Schule zu kommen…
In dieser Woche waren alle Kinder der Primarschule wieder aufgerufen, “umweltfreundlich“ zur Schule zu kommen…
Zu Beginn des Schuljahres hatten wir viele Geburtstagskinder in unseren beiden Kindergartengruppen.
Letzte Woche hat uns der Schreiner der Gemeinde Stelzen zur Schule gebracht, die er selber hergestellt hat.
Die Kinder der Klassen 5 und 6 haben in den ersten Wochen des Schuljahres über die Kunstrichtung „Pop-Art“ gesprochen und einige Künstler kennengelernt.
Am vergangenen Mittwoch sind wir im Kindergarten bei schönem Sommerwetter zur Wallbrücke gewandert.
In den letzten Jahren und Monaten hat sich der Kirchplatz in Weywertz sehr verändert.
Endlich war es so weit! Nach zwei Monaten Ferien startete heute das neue Schuljahr.
Endlich war es so weit! Nach zwei Monaten Ferien startete heute das neue Schuljahr.
Zum Abschluss des Schuljahres haben wir uns heute in der Kirche versammelt, um die Sechstklässler zu verabschieden.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, haben wir uns heute von unseren Kindern des 3. Kindergartenjahres verabschiedet.
Zum Ende dieses außergewöhnlichen Jahres verbrachten die Kinder des 5. und 6. Schuljahres heute einen Tag in Bütgenbach.
Heute haben wir uns in der Turnhalle versammelt, um die diesjährigen Schulabgänger zu verabschieden.
Zum Ende dieses Schuljahres verbrachten wir einen schönen Tag in Bütgenbach.
Heute haben sich alle Kinder auf dem Schulhof versammelt, um Fräulein Cécile zu verabschieden.
Heute war für die Kinder des 3. Kindergartenjahres ein aufregender Moment: Sie durften für eine Stunde in die Klasse des 1. Schuljahres, um dort ein wenig zu schnuppern.
Bei diesem schönen Sommerwetter haben wir aus unserem Frühstück zur Pause ein Picknick auf dem Spielplatz gemacht.
Die Freude bei uns Kindern des 5. + 6. Schuljahrs war groß, als 6 Wochen vor Schuljahrsende die Seeklasse erlaubt wurde.
In dieser Woche war für die Kinder des 3. Kindergartenjahres ein aufregender Moment: Sie durften jeweils für eine Stunde in die Klasse des 1. Schuljahres, um dort ein wenig zu schnuppern.
Die Mittleren und Großen des Kindergartens und die Kinder der 1. Stufe haben gemeinsam einen Ausflug zum Naturparkzentrum nach Botrange gemacht.
Passend zum letzten Thema des Schuljahres (Krabbeltiere) und dem schönen Wetter, sind die Kinder des Kindergartens vergangenen Montagvormittag auf die Pirsch gegangen.
Heute haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und haben die Wasserbahn und die Sandmuschel draußen aufgestellt.
Heute sind wir, die Kinder des 3./4. Schuljahres den ganzen Tag in der Natur gewesen.
Am Dienstag haben wir unsere Kindergartenassistentin Frl. Marion verabschiedet.
Groß war das Staunen bei vielen Kindern als am Nachmittag plötzlich die Musik des Eismanns zu hören war.
Im Rahmen des Französischunterrichts war das Thema “Essen und Trinken“ angesagt.
In diesem Schuljahr musste die Animation der Zahnfee leider Corona-bedingt ausfallen.
Endlich sind die lang ersehnten IPads in der Schule angekommen und sofort wurden sie auch im Unterricht eingesetzt.
Da einige unserer Kissen für die Psychomotorik im Kindergarten in die Jahre gekommen waren und jetzt aussortiert werden mussten, wurden nun mehrere neue Kissen angeschafft.
In dieser Woche durften die Kinder des Kindergartens die neuen Psychomotorik-Kissen austesten.
Am Freitag vor den Osterferien wartete morgens eine Überraschung auf die Kindergartenkinder…
Auch in diesem Jahr hat der Osterhase seinen Weg in den Kindergarten gefunden und die selbstgebastelten Osterkörbchen gefüllt.
Aufgrund des schönen Wetters sind die Kinder der drei Kindergartenklassen heute picknicken gegangen.
An diesem sonnigen Nachmittag haben wir die Gelegenheit genutzt, um bei einer Oma, die ganz in der Nähe unserer Schule wohnt, den Gartenteich etwas genauer zu beobachten.
Vor rund einem Monat hatten wir zu einer Sammelaktion für Kronkorken aufgerufen (siehe Schulchronik vom 1.03.2021).
In den letzten Wochen wurde in allen Klassen fleißig gearbeitet. Weil das Osterfest kurz bevor steht, wurden von allen Kindern verschiedene Oster- oder Frühlingsnester gebastelt.
Vor rund einem Monat hatten wir zu einer Sammelaktion für Kronkorken aufgerufen (siehe Schulchronik vom 1.03.2021).
Im Religionsunterricht haben die Kinder von der diesjährigen Solibrot-Aktion der Hilfsorganisation Misereor erfahren und sich von dieser Aktion ansprechen lassen.
Im Rahmen des Französischunterrichtes sollten die Schüler des 5. Schuljahres einen Tag aus ihrem Alltag erzählen.
Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen machte das Basteln den Schülern aus der 3. Stufe viel Spaß.
Vor einigen Wochen wurden wir durch einen Zeitungsartikel auf die Sammelaktion von Karl-Heinz Domalewski aus Schöneseiffen aufmerksam.
Durch einen Zeitungsauschnitt wurden wir auf eine Sammelaktion von Kronkorken aufmerksam.
Im Rahmen des Papilio-Projektes haben wir im Januar in den beiden Kindergartenklassen Paula und die Klassenkobolde eingeführt.
… und das haben die Kinder des Elsenborner Kindergarten am Freitagnachmittag gemacht.
Heute besuchten alle Kinder des Kindergartens die Krippenlandschaft unserer Pfarrkirche Sankt Michael.
In der Stufe 2 haben wir uns in der Adventszeit viel Zeit genommen zu basteln.
Mit viel Spaß, Eifer und Ehrgeiz verbrachten wir einen Nachmittag mit den Techniktürmen.
Heute sind wir zur Kirche spaziert, um uns die Krippe in der neuen Kirche anzuschauen.
Unsere beiden Religionslehrerinnen Fräulein Judith und Fräulein Elke hatten in den letzten Wochen während der Religionsstunden eine kleine Weihnachtsfeier für jede Klasse vorbereitet.
Unsere Religionslehrerinnen Fräulein Judith hatte in den letzten Wochen während der Religionsstunden eine kleine Weihnachtsfeier für jede Klasse vorbereitet.
Vor einigen Wochen wurde in unserer Schule ein interaktives Whiteboard installiert.
An diesem Freitagnachmittag haben wir zum ersten Mal mit den Technik-Türmen gearbeitet.
In diesem Jahr ist vieles anders als in den anderen Jahren… Sogar der Nikolaustag konnte in diesem Schuljahr nicht so gefeiert werden wie in der Vergangenheit.
Die Adventszeit hat wieder begonnen und wir haben in jeder Kindergartenklasse auch wieder mit unserem Adventskalender gestartet.
Letzte Woche haben wir in der 2. Stufe zum ersten Mal an den Teckniktürmen gearbeitet. In Gruppen von 4-5 Kindern haben wir verschiedenen Ateliers durchlaufen.
Im Kindergarten dreht sich unser diesjähriges Jahresthema rund um die Bienen.
Heute endete unsere „Waldwoche“. Fünf Tage haben wir in dieser Woche im Wald verbracht.
Nachdem wir die Windräder in Weismes besichtigt haben, war es an der Zeit, selbst mit Strom zu experimentieren.
Am Mittwoch, den 23. September besuchte die Kinder der Klassen 5/6 den Windpark in Weismes.
Am Mittwochvormittag, den 16. September, fuhren wir mit einigen Müttern zur Windparkanlage nach Weismes.
Alle 14 Tage findet in unserem Kindergarten freitags eine Außenaktivität statt.
In diesem Jahr war der Schulstart ein wenig anders als in den vergangenen Jahren.
In diesem Jahr war der Schulstart ein wenig anders als in den vergangenen Jahren.
Heute haben wie die Kinder des 3. Kindergartenjahres aus dem Kindergarten verabschiedet.
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Anbei findet ihr den Elternbrief bezüglich dem Schulstart der Primarschule.
Heute konnten wir endlich wieder die Kindergartenkinder in unserer Schule begrüßen. Nach elf Wochen zu Hause freuten sich alle auf das Wiedersehen!
Heute konnten wir endlich wieder die Kindergartenkinder in unserer Schule begrüßen. Nach elf Wochen zu Hause freuten sich alle auf das Wiedersehen!
Im Anhang findet ihr ein Schreiben mit allen Absprachen und wichtigen Infos zur Wiedereröffnung des Kindergartens.
Im Anhang findet ihr ein Schreiben mit allen Absprachen und wichtigen Infos zur Wiedereröffnung des Kindergartens.
Im Anhang findet ihr ein Schreiben des Unterrichtsministers an alle Eltern zur Wiederöffnung der Schulen am 2.06 (Kindergarten) bzw. 8.06. (Primarschulen)
Rund zwei Monaten nach der plötzlichen Schulschließung durften am 18.05. zunächst die Kinder des 6. Schuljahres und eine Woche später die Kinder des 1. Schuljahres wieder zur Schule kommen.
Rund zwei Monaten nach der plötzlichen Schulschließung durften am 18.05. zunächst die Kinder des 6 Schuljahres und eine Woche später die Kinder des 1. Schuljahres wieder zur Schule kommen.
Hier findet ihr die Beschreibung und einen Plan für ein Fährtenspiel durch unser Dorf. Viel Spaß
Hier findet ihr ein neues Schreiben des Unterrichtsministers an alle Eltern, ein Schreiben von Kaleido sowie eine Übersicht über die verschiedenen Phasen für die Wiederaufnahme des Unterrichtes.
Wegen der Corona-Epidemie ist unsere Schule nun schon seit zwei Monaten geschlossen.
Auch wenn die Schule wegen der Corona-Epidemie zurzeit geschlossen ist, hat sich in den letzten Wochen auf unserem Schulhof doch einiges getan.
Hier findet ihr ein Informationsschreiben für alle Eltern
Hier findet ihr ein Informationsschreiben für alle Eltern
Hier findet ihr alle Informationen zum Fernunterricht nach den Osterferien
Hier findet ihr alle Informationen zum Fernunterricht nach den Osterferien
Bitte Betreuungsbedarf für die Osterferien melden (siehe Elternbrief)
Bitte Betreuungsbedarf für die Osterferien melden (siehe Elternbrief)
Jetzt wo auch der Sportunterricht nicht mehr stattfindet, möchte unser Sportlehrer euch Tipps und Anregungen für Bewegungsübungen zu Hause geben.
(Bild: Quelle unbekannt)
Hier findet ihr Ideen, wie auch Kindergartenkinder sich in den kommenden Wochen sinnvoll beschäftigen und soziale Kontakte pflegen können – trotz Ausgehverbot.
(Fotolia.de, Wordley Calvo Stock)
Hier findet ihr Ideen, wie auch Kindergartenkinder sich in den kommenden Wochen sinnvoll beschäftigen und soziale Kontakte pflegen können – trotz Ausgehverbot.
(Fotolia.de, Wordley Calvo Stock)
Hier findet ihr Ideen, wie sich eure Kinder in den kommenden Wochen sinnvoll beschäftigen können.
(Bild: Aleksandar Nakic, Getty Images Plus)
Hier findet ihr Ideen, wie sich eure Kinder in den kommenden Wochen sinnvoll beschäftigen können.
(Bild: Aleksandar Nakic, Getty Images Plus)
Die Stadt Wien hat ein Erklärvideo veröffentlicht, in dem Kindern anschaulich das Coronavirus erklärt wird.
Hier findet ihr ein Schreiben des Bildungsministers bezüglich der Aussetzung des Unterrichts
Am Dienstag, 10.03 waren die Kinder der Stufe 2 zur Sportveranstaltung „Ballfit“ nach Worriken/Bütgenbach.
Wie im vergangenen Jahr sind wir Schüler der Klasse 3-4 zum Ballfit nach Worriken gefahren.
Am Freitag, den 06. März 2020 trafen sich die Kollegen der vier Schulen Weywertz, Elsenborn, Bütgenbach und Nidrum zu einem gemeinsamen Konferenztag.
Auch in der Stufe 1 haben wir jetzt zum ersten Mal mit den Techniktürmen gearbeitet.
Kurz vor Karneval kamen wieder einige Eltern zu uns in die Schule, um uns ein gesundes Frühstück, welches vom Elternrat finanziert wird, herzurichten.
Vor einigen Wochen wurde der Technikturm für die Klassen 5-6 in unsere Schule geliefert.
Heute haben wieder alle Kinder des 5. und 6. Schuljahres am Schwimm-Marathon teilgenommen.
Heute haben wieder alle Kinder des 5. und 6. Schuljahres am Schwimm-Marathon teilgenommen.
Schon seit kurz vor Weihnachten stehen die neuen Techniktürme in unserer Klasse.
Heute sind wir zur Schule Bütgenbach gefahren. Dort wurde das Figurentheater „Matze – Die kleine Mietzekatze“ vorgeführt.
Heute sind wir zur Schule Bütgenbach gefahren. Dort wurde das Figurentheater „Matze – Die kleine Mietzekatze“ vorgeführt.
An diesem Donnerstag kam ein echter Tontechniker zu uns in die Klasse. Er stellte uns seine Arbeitsgeräte vor und erzählte uns von seinem Beruf.
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit des Wartens auf das große Fest. Manchen Kindern fällt dieses Warten schwer und sie können es kaum erwarten, bis endlich Weihnachten ist.
Auf Vorschlag des Kindergemeinderates sind in diesem Schuljahr Kinder des 6. Schuljahres Paten bzw. Patinnen der Erstklässler.
Wie im letzten Beitrag angekündigt, habe ich ein Foto von mir machen lassen! Mit Berufsbezeichnung und Name natürlich!
In diesem Schuljahr nehmen die Großen des Kindergartens teil am Adventskalender der Primarschule.
Im Advent haben wir in der letzten Schulwoche unsere Eltern, Großeltern, Paten, … zu einer Weihnachtsfeier ins Pfarrheim eingeladen.
In der Adventszeit treffen sich die Kinder des Kindergartens mit den Schülern des 1. und 2. Schuljahres in 4 gemischten Ateliers.
Wonach riecht Weihnachten? Wonach schmeckt Weihnachten?
Alle Jahre wieder….
kommt der Nikolaus zu uns in die Schule. Wir sind dann ganz aufgeregt und freuen uns sehr.
St. Nikolaus und sein Gehilfe besuchten uns auch dieses Jahr wieder in unserer Klasse.
Heute war für uns Kinder des 6. Schuljahrs ein ganz besonderer Tag. Mit unseren Lehrerinnen und unserer Schulschöffin wurden wir in der amerikanischen Botschaft in Brüssel empfangen.
Bei uns in der Schule gibt es zwei Gruppen von Kindern, die alle zwei Wochen nach Büllingen reiten fahren.
Jeden Dienstag arbeiten die Großen und Mittleren des Kindergartens an einer Lernwerkstatt
Jeden Dienstag arbeiten die Großen und Mittleren des Kindergartens an der Lernwerkstatt
Am 6. Dezember 2019 haben der Nikolaus und sein Begleiter uns in der Schule besucht.
Mit dem traditionellen Nikolauslied wurden die beiden Herren empfangen.
Heute sind wir, die Schüler des 1. und 2. Schuljahres, mit dem Bus nach Sankt Vith gefahren. Dort haben wir an der Sportanimation „Flott – Fit – Fair“ teilgenommen.
Heute haben wir Kinder des 1. und 2. Schuljahres das Sportfest „Flott, fit, fair“ in Sankt Vith besucht. Wie immer haben wir uns sehr auf diesen Tag gefreut.
Heute besuchte uns Fräulein Katrin in der Schule.
Zuerst haben wir vom Milchgebiss gesprochen.
Jedes Jahr zur Adventszeit versammeln wir uns im Kindergarten täglich um unseren gebastelten Adventskalender. So wollen wir die Vorweihnachtszeit gemeinsam erleben und das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Auch in diesem Schuljahr besuchte uns wieder Ilona mit neuen musikalischen Ideen im Gepäck.
In der letzten Novemberwoche war es wieder so weit. Die Zahnfee hat uns besucht.
Heute besuchte uns die „Zahnfee“ Katrin die Kinder im Kindergarten.
Nachdem alle Kinder ihr Namenschild bekommen hatten, hörten wir die Geschichte von Emmas Wackelzahn.
Am Montag, den 25. November 2019 waren wir mit Fräulein Daniela und Fräulein Sarah nach Lüttich ins Zentrum „Futurtechnik“.
Die Schüler und Lehrer der 3. Stufe der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach verbrachten im November einen Tag im Hohen Venn.
Passend zu unserem Thema „Schule früher“ besuchten uns im November einige Senioren aus dem Altenheim
Im Rahmen des Papilio-Projektes im Kindergarten haben wir in der letzten Woche nach dem „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“ die zweite Maßnahme eingeführt: „Paula und die Kistenkobolde“.
Die Schüler der Klassen 1 und 2 haben in diesem Schuljahr Monster- und Angry Birds-Laternen gebastelt.
Dieses Jahr bastelten die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Schülern des 1. und 2. Schuljahres ihre Laternen.
Die Schüler der Gemeinsamen Grundschule Bütgenbach gedachten am 8. November der Opfer der beiden Weltkriege
Wir, die Schüler der 2. Stufe, befassen uns momentan mit der Entstehung der Schrift und dem Schulleben, wie es früher war.
Während 5 Unterrichtsstunden kommt Ilona Stoffels von der Kreativen Werkstatt zu uns und führt mit uns die Aktivität „Trash Drumming“ durch
Heute versammelten sich alle Schulkinder auf dem Pausenhof, um dort der amerikanischen Krankenpflegerin Frances Slanger zu gedenken.
Heute haben die Kindergartenkinder unserer Schule die Senioren im Heim Bütgenbach besucht. Sie hatten ein kleines Programm vorbereitet, dass sie den Bewohnern und Pflegern vorgestellt haben.
„Gesundes Frühstück in der Schule“ – eine Idee, die wir Lehrpersonen der 1.Stufe interessant fanden.
In diesem Schuljahr nehmen wir, die dritte Stufe der GGS Bütgenbach, an dem Projekt „Zero Watt“ teil.
Jedes Jahr, kurz vor der Kirmes, freuen sich die Schulkinder auf die Lancierproben.
Im Sachkundeunterricht bearbeiten wir im Moment das Thema „Kartoffel“.
Deshalb sind wir heute im Dorf gewesen und haben uns vor Ort einen Garten angeschaut.
Morgens sind wir mit dem Streckenbus zum Hohen Venn gefahren. Dort hat uns eine Naturführerin, namens Meggi, durch das Museum im Naturzentrum geführt.
Auch in diesem Schuljahr gab es zu Schulbeginn wieder eine „Mobile Woche“.
Auch in diesem Schuljahr gab es zu Schulbeginn wieder eine „Mobile Woche“.
Heute „blitzte“ es in unserer Schule! Der Schulfotograf war zu Gast und fotografierte alle Kinder vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr.
Heute war der Schulfotograf zu Besuch in unserer Schule. Dafür hatten sich viele Kinder besonders schick gemacht!
Bei unserem ersten Thema in Weltorientierung sprechen wir über unser Dorf Elsenborn und die Gemeinde Bütgenbach.
In dieser Woche hieß es für alle Kindergartenkinder wieder: „Ab in den Wald!“
Auch in diesem Schuljahr wird der Elternrat allen Kindern der Schule einmal im Monat ein gesundes Pausenbrot anbieten.
Schon in der zweiten Schulwoche bekamen die Kinder des 1. und 2. Schuljahres Besuch aus dem Kindergarten.
Nach den langen Sommerferien startete heute wieder der Schulunterricht. Besonders für die acht Erstklässler war es ein aufregender Tag.
Heute fand die Diplomfeier für die Kinder des 6. Schuljahres statt.
Heute am letzten Schultag haben wir wir uns von unserem Religionslehrer der Klassen des 5./6. Schuljahres Pastor Lothar Klinges verabschiedet.
In den letzten Tagen war es sehr heiß. Da war die Freude aller Kinder umso größer, als sie eine halbe Stunde vor Schulschluss plötzlich die bekannte Melodie des Eismanns hörten.
Heute fand die Diplomfeier für die Kinder des 6. Schuljahres statt.
Heute haben wir uns mit den Eltern der großen Kindergartenkinder in der Turnhalle versammelt um zusammen den Abschied vom Kindergarten zu feiern. In diesem Jahr verlassen 13 Kinder den Kindergarten werden und starten im September ins 1. Schuljahr.
Wir haben uns heute mit einer kleinen Feier von unserer Religionslehrerin Fräulein Beatrix verabschiedet.
In diesem Schuljahr wird unser Schulgebäude 50 Jahre alt. Das war für die gesamte Schulgemeinschaft Anlass, unser Schulfest unter dem Motto „Happy birthday Schule!“ zu stellen.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Birkhahnhütte im Revier von Förster Günther Boemer benutzen, um dort wieder eine unvergessliche Woche zusammen zu verbringen.
Wir Schüler des 5. und 6. Schuljahrs haben in diesem Jahr wieder erfolgreich die Prüfung des Benjamin-Kurses bestanden. Zum Abschluss kamen heute die beiden Sanitäter Céline und Sven zu uns, um uns einen Krankenwagen zu zeigen. Sie haben uns die Trage, den Erste Hilfe Koffer, die Atemmasken, die Sauerstoffflaschen, die Schienen und vieles mehr vorgestellt. […]
Gegen 8.15 Uhr stand der Bus für uns alle bereit. Auf ging es nach Munshausen zum Freilichtmuseum „Robbesscheier“. Nach einer etwa einstündigen Fahrt erreichten wir unser Ziel.
Der Tag des Sportes in Weywertz fand in diesem Schuljahr bei schönem Wetter statt. Die Kinder und Lehrer waren den ganzen Tag mit Freude in Bewegung.
Zu Beginn des Schuljahres hatten die Kinder des 3./4. Schuljahres und des 5./6. Schuljahres mit ihren Lehrerinnen eine Wette abgeschlossen. Wenn die Kinder es schaffen würden, in der Klasse insgesamt eine gewisse Anzahl Bücher zu lesen, wollten die Lehrerinnen eine Nacht mit ihnen in der Schule übernachten.
Eine tolle Überraschung erwartete uns heute. Frau Teller, eine der Verantwortlichen der Veranstaltung “Building Heroes”, besuchte uns in der Schule.
Le vendredi 17 mai, après le cours de religion, nous avons accueilli nos correspondants de Burnenville dans la salle de sport.
Während des Benjaminkursus beschäftigen wir uns parallel mit unseren Lehrerinnen mit der Anatomie des menschlichen Körpers.
Am Freitag fand für die 5. und 6. Klasse ein Verkehrssicherheitstraining zum Thema Fahrrad statt. Vier Polizisten besuchten uns Schüler einen ganzen Vormittag.
Am Freitagnachmittag haben wir uns mit den Müttern in der Turnhalle zu einer kleinen Muttertagsfeier getroffen.
Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Schule“ gelangte am 9. Mai das Theaterstück „Backe backe Brot“ zur Aufführung.
Heute kamen Schauspieler zu uns in die Schule. Ein Schauspieler war auch Bäcker, er hatte einen kleinen Anhänger dabei.
Eine Försterin ist heute zu uns gekommen, sie heißt Elisabeth. Sie hat gesagt, dass sie an drei Tagen zu uns kommt.
Auch im Kindergarten besuchte uns am 8. Mai ein Polizist um uns seinen Beruf vorzustellen.
An diesem Tag staunten die Kinder nicht schlecht, als sie plötzlich Besuch von einem Polizisten erhielten. Die Kinder hörten aufmerksam zu, als ihnen der Polizist seine Uniform und seine Ausrüstung erklärte.
Heute besuchte uns der Polizist Freddy Lenz von der Polizeizone Eifel in der Schule.
Auch in diesem Schuljahr besuchen wir wöchentlich immer mit 10 Kindern die Snoezelräume im Begleitzentrum “Griesdeck”.
Im April durften die Kinder des zweiten und dritten Kindergartenjahres einen Vormittag an „ Rolle-Bolle“ teilnehmen. Nach einer kurzen, gemütlichen Busfahrt, warteten schon viele interessante Ateliers im Sport- und Freizeitzentrum in Sankt Vith auf die Kinder.
Heute fand wieder das Spiel- und Sportfest “Rollebolle” im St. Vither Sportzentrum statt. Die Großen und Mittleren des Kindergartens waren schon sehr aufgeregt und freuten sich auf die verschiedenen Ateliers in der Sporthalle.
Um 8.30 Uhr kamen wir wie jeden Tag zur Schule, doch der Bus war schon da und wir fuhren los nach Malmedy. Dort sollten wir verschiedene Berufe des Baugewerbes kennenlernen, wie Schreiner, Fliesenleger, Maurer, Steinmetz, Maler, Dachdecker, Installateur und viele andere.
Den Notruf betätigen, die stabile Seitenlage anwenden, Blutungen stillen, Wunden verbinden, Verbände anlegen können … Alle diese Dinge lernen wir mit Frau Liliane Wiesemes vom Roten Kreuz .
Am Freitag vor den Osterferien haben die Kinder des Kindergartens ihre Eltern und Großeltern zu einer Lernfeier unter dem Thema“ Wo ich wohne, wo du wohnst/eine Reise um die Welt“ eingeladen.
Nach dem Konferenztag zur Vorstellung des Mathelino-Programms haben die Lehrer der ersten Stufe und die Kindergärtnerinen zusammen Ateliers ausgearbeitet, bei denen die Kinder in gemischten Kleingruppen (1./2. und die Bären des Kindergartens) das Material von Mathelino kennenlernen durften.
Wie in jedem Schuljahr waren wir, das 5. und 6. Schuljahr, sehr aktiv beim Schwimmunterricht. Zehn Wochen hatten wir uns auf die Schwimmprüfung vorbereitet
In der vergangenen Woche legten die Kinder des neu gewählten Schülerrates der Grundschule Weywertz vor dem Bütgenbacher Bürgermeister Daniel Franzen das Versprechen ab, sich für die Belange ihrer Mitschüler einzusetzen.
Auch in diesem Jahr durften wir Kinder des 1. und 2. Schuljahres die Kükenausstellung im Saal Thomas besuchen. Empfangen wurden wir von einigen Mitgliedern des Kleintierzuchtvereins.
Am Möhnendonnerstag kamen wir schon kostümiert zur Schule. Nach der 10-Uhr-Pause kamen auch schon die Möhnen.
Heute war Karnevalsstimmung in unserer Schule angesagt! Heute besuchten uns wie jedes Jahr die Weywertzer Möhnen.
Am 25. Februar haben wir an der Veranstaltung Ballfit in Bütgenbach teilgenommen.
Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen wir uns mit dem Thema „Umweltverschmutzung“.
Die Schüler der Klassenstufe 3-4 haben sich in den vergangenen Wochen viel mit dem Thema „Umweltverschmutzung“ befasst. Daher war es für uns eine willkommene Gelegenheit, die Benefizveranstaltung „Weniger Plastik ist Meer“ der Gemeindeschule Schönberg zu besuchen.
Seit November findet im Kindergarten jeden Mittwoch der „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“ statt.
Auch in diesem Jahr ließ uns das Winterwetter nicht im Stich. Da Anfang Februar eine herrliche Schneelandschaft in Elsenborn war, sind die Schüler der Klassen 3 – 6 nach Herzebösch zum Skifahren gegangen.
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Wo ich wohne, wo du wohnst“ im Kindergarten entdecken wir jetzt im Winter jede Woche ein neues Kind in seiner Heimat.
Heute haben alle Kinder des 5. und 6. Schuljahres am Schwimm-Marathon teilgenommen.
In der letzten Nacht hat es viel geschneit. Auf dem Schulhof lag am Morgen bereits eine dicke Schicht Schnee.
Am Donnerstag und Freitag haben wir während je 2 Schulstunden mit Strom experimentiert. In kleinen Gruppen mussten wir mit verschiedenen Materialien Glühbirnchen zum Leuchten bringen.
Im WO-Unterricht (Weltorientierung) hatten wir das Thema „Werbung“. Deswegen wollten wir hören, wie Werbung überhaupt gemacht wird.
Die Theatergruppe „DAS DA Theater“ aus Aachen führte am Mittwoch, dem 9.01.2019 in unserer Turnhalle das Stück „Ein Sams zu viel!“ auf.
Die Theatergruppe „DAS DA Theater“ aus Aachen führte am Mittwoch, dem 9.01.2019 in der Turnhalle der Schule Weywertz das Stück „Ein Sams zu viel!“ auf.
Kurz vor den Weihnachtsferien hatten die Kinder der Primarschulen ihre Eltern und Großeltern zu einer Lernfeier in unsere Turnhalle eingeladen. Die drei Klassen des 1./2, 3./4. und 5./6. Schuljahres stellten die Beiträge vor, die sie vor zwei Wochen auch auf der Nikolausfeier präsentiert hatten.
Am Montag, 17. Dezember 2019 sind wir mit einigen Eltern zur Schlittschuhbahn nach Malmedy gefahren.
Jeden Freitagnachmittag steht bei uns Basteln/Kunst auf dem Stundenplan.
Die Kinder des 5. und 6. Schuljahres erhielten in diesem Jahr als Nikolausgeschenk einen Gutschein zum Schlittschuhlaufen in Malmedy.
Am 6. Dezember 2018 haben der Nikolaus und sein Begleiter uns in der Schule besucht.
Mit dem traditionellen Nikolauslied wurden die beiden Herren empfangen.
Auch in diesem Jahr besuchte uns wieder St. Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht. Alle Kinder waren sehr gespannt als er endlich eintraf.
Wie jedes Jahr besuchte der Sankt Nikolaus auch in diesem Jahr unsere Schule. Ganz gespannt warteten wir Kinder auf das Läuten des Glöckchens. Dann war es soweit!
Auch in diesem Schuljahr haben die Kinder der 2. Stufe sich zu einer Fahrt durch unsere Gemeinde aufgemacht.Um 8.45 Uhr sind wir in den Bus eingestiegen.
Gestern war der erste Advent. Jetzt beginnt wieder die Zeit, an dem man jeden Tag ein Türchen öfnnen kann, um so das Warten auf Weihnachten zu verkürzen.
An diesem Tag haben die Lehrpersonen des Schulzentrums Weywertz/Elsenborn das Mathelino-Projekt kennengelernt.
An diesem Tag haben die Lehrpersonen des Schulzentrums Weywertz/Elsenborn das Mathelino-Projekt kennengelernt.
Heute hat uns Jérôme Brüls vom Naturparkzentrum Botrange in der Schule besucht. In der Klasse haben wir über Obstbäume gesprochen.
Am Montag, den 19. November 2018 besuchte Marianka Lesser die Schüler der 5. und 6. Klasse. Sie erklärte den Kindern, was Dorfentwicklung ist und was man für die Dorfentwicklung tun kann.
Am 12.November 2018 nahmen die Kinder des 1. und 2.Schuljahres an der Veranstaltung „Flott, Fit, Fair“ teil. Mit dem Bus wurden wir für den Nachmittag nach Sankt Vith zum Sportzentrum gefahren.
Heute sind wir, die Schüler des 1. und 2. Schuljahres, mit dem Bus nach Sankt Vith gefahren. Dort haben wir an der Sportanimation „Flott – Fit – Fair“ teilgenommen.
An diesem Sonntagmorgen fand in unserem Dorf die Gedenkfeier zu Waffenstillstand auf Ebene der Gemeinde Bütgenbach statt. In diesem Jahr ist es genau 100 Jahre her, dass der Erste Weltkrieg endete.
Am Mittwoch, den 7. November 2018 fand auf Gemeindeebene ein Informationsabend für alle Eltern der Kinder des 5. und 6. Schuljahres statt.
Heute haben wir einige Betriebe und Einrichtungen der Gemeinde Bütgenbach besucht, um verschiedene Berufe kennenzulernen.
Am Mittwoch, den 7. November 2018 fand auf Gemeindeebene ein Informationsabend für alle Eltern der Kinder des 5. und 6. Schuljahres statt.
Am Mittwoch, dem 7. November 2018 hieß es in unserer Gemeinde „Platz den Kindern“. Die Kinder des 5. und 6. Schuljahres durften wieder einige Betriebe besuchen und einmal hinter den Kulissen blicken.
Die neue Webseite der vier Schulen der Gemeinde Bütgenbach geht an den Start.
Am Mittwochnachmittag vor den Allerheiligenferien haben die Schüler des 5. und 6. Schuljahrs an der Hockeymeisterschaft für Primarschulen in Worriken teilgenommen.
Die zweite Animation des Projektes „Generation Zero – Watt”.
Seit vielen Jahren schon üben die Kinder mit ihren Lehrerinnen den Lancier-Tanz ein.
Auch in diesem Jahr haben wir, die Kinder des 3. und 4. Schuljahres wieder am Fußballturnier für Schulen in Amel teilgenommen.
Am 4.Oktober erlebten der Kindergarten und das 1. und 2. Schuljahr einen schönen Nachmittag im „Barfußpark“ Heerlen.
Am 4. Oktober nahmen der Kindergarten und das 1. + 2. Schuljahr an einer Führung am Flughafen Köln/ Bonn teil.
In dieser Woche sammelten die Kinder des 1. bis 6. Schuljahres wieder umweltfreundliche Schulwege.
Auch in diesem Jahr haben die Kindergartenkinder eine ganze Woche im Wald verbracht.
Mit unseren Lehrerinnen verbrachten wir eine ganze Schulwoche an der belgischen Küste.
In diese Woche waren alle Kinder der Primarschule aufgerufen, möglichst umweltfreundlich zur Schule kommen.
Es geht darum, sich über Energien und erneuerbaren Energien zu informieren.
Seit September verbringt die Unterstufe immer mal wieder einige Stunden an unserem neuen Hochbeet.
Zu Beginn eines jeden Monats treffen sich alle Kinder der Primarschule am Montagmorgen um gemeinsam in den Tag zu starten.
Am 3. September hat das neue Schuljahr begonnen. Viele haben ihre Freunde wiedergesehen.
18/01/2018 Aktion Damian Am Donnerstag den 18/01/2018 kamen Ramona Wey und Florian Pasch uns besuchen. Sie haben uns viel über die Aktion Damian erklärt. Anschließend mussten wir einen Fragebogen beantworten. Am Ende hat jeder Schüler 3 Pakete Stifte von Ramona und Florian bekommen, die sollten wir verkaufen. Am 01/02/2018 kamen sie noch einmal zu uns, […]
18.12.2017 Musikanimation Heute haben uns Stefan und Luc in der Schule besucht. Wir haben über die Musikinstrumente gesprochen. Zuerst haben wir erfahren, dass alle Musikinstrumente in 5 Gruppen eingeteilt werden. Anschließend haben Stefan und Luc uns einige bekannte Musikstücke vorgespielt und wir mussten sie erraten. Natürlich durften wir auch auf den Instrumenten spielen. Es war […]
06.12.2017 Der Nikolaus war wieder da! Heute war es wieder soweit! Der Nikolaus und sein Gefährte haben uns besucht. Zu diesem Anlass hat das 1.-3. Schuljahr ein kleines Musical „Das Geschenk“ vorgestellt. Wir, die Kinder des 4.-6. Schuljahres, zeigten die 7 Bubenstreiche von Max und Moritz. Außerdem gab es zwischendurch immer wieder herrlichen Gesang. Nachdem […]
08.11.2017 – 10.11.2017 3 Tage in Worriken Am Mittwochmorgen haben wir uns im Kulturzentrum Worriken getroffen. Mit Hilfe unserer Eltern haben wir unser Chalet bezogen. Wir waren in 3- oder 4-Bett-Zimmern untergebracht. Da es stark regnete, haben wir den Morgen im Aufenthaltsraum verbracht. Wir haben erzählt, gesungen und bereits an unserm Tagebuch gearbeitet. Gleich nach […]
16.11.2017 Gesundes Frühstück Vom 16.11.17 bis zum 23.10.17 hat der Elternrat erneut eine Obst- und Gemüsewoche organisiert. Ziel dieser Woche war, uns Schülern des Kindergartens sowie der Primarschule verschiedene Obst- und Gemüsesorten nahe zu bringen. Die Eltern haben auch in diesem Jahr wieder für ein abwechslungsreiches Frühstück gesorgt: Es gab Ananas, Melone, Trauben, Birnen, Mandarinen, […]
13/11/2017 Das Theater „Theatrino“ in unserer Schule An diesem Montagnachmittag haben wir – alle Grundschulkinder – uns in der Turnhalle versammelt. Zu Gast war das mobile Theater „Theatrino“. Aufgeführt wurde das Stück „Drachenblut und Wörterzauber“. Es ist eine Geschichte von dem Kobold „Aurelius Drachenblut“, der in einem Buch im Regal eines Schriftstellers lebt. Eines Tages […]
Sonntag, den 12.11.2017 Gedenkfeier zum Waffenstillstand An diesem Sonntag fand in unserem Dorf die Gedenkfeier zu Waffenstillstand auf Ebene der Gemeinde Bütgenbach statt. Bei dieser kleinen Feier werden immer an die Gefallenen und Vermissten der beiden Kriege gedacht. Neben den Dorfvereinen beteiligen sich auch die Kinder des 4.-6. Schuljahres immer mit einem Beitrag an dieser […]
Montag, den 23.10. bis Freitag, den 27.10.2017 Klassenfahrt nach Nettersheim In dieser Woche verbrachten die Klassen 456 eine „Grünklasse“ in Nettersheim in der deutschen Eifel. Auf dem Programm standen viele verschiedene Aktivitäten, die den Kindern viel Spaß bereiteten (siehe auch die Erlebnisberichte und das „Reisetagebuch“ der beiden Klassen). Erwartungsvolle Gesichter kurz nach der Ankunft …
Mittwoch, den 18.10.2017 Der Schulfotograf zu Gast Heute „blitzte“ es in unserer Schule! Der Schulfotograf war zu Gast und fotografierte alle Kinder vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr. Neben den Einzelfotos wurden auch Bilder mit den Geschwistern und Klassenfotos „geschossen“. Viele Eltern hatten ihre Kinder für den heutigen Tag besonders schick angezogen, auch viele Frisuren […]
16.10.2017 GOLDHOCHZEIT Am Montagnachmittag sind die Goldhochzeitspaare Hubert und Hilde sowie Clothilde und Achilles zu uns in die Schule gekommen. Zu ihrem Feste haben wir ihnen verschiedene Darbietungen vorgebracht. Der Kindergarten trug ein Gedicht vor und führte einen Tanz auf. Anschließend haben die Kinder des 1., 2. Und 3. Schuljahres verschiedene Lieder vorgetragen und ebenfalls […]
Mittwoch, den 11.10.2017 Indiaca Meisterschaft 2017 Am Mittwochnachmittag, den 11. Oktober haben die Schüler des 5. und 6. Schuljahres aus Elsenborn an der Indiaca Meisterschaft teilgenommen. Die Meisterschaft fand im Maria-Goretti-Institut Sankt Vith statt. Unsere Schule war mit 2 Mannschaften angetreten, insgesamt waren 9 motivierte Schüler dabei. Unsere Mannschaften waren in der Kategorie 12, diese […]
25.- 29.09.2017 Mobile Woche Auch in diesem Schuljahr wurde wieder eine „Mobile Woche“ organisiert. In dieser Woche sollten die Kinder der Primaschule möglichst umweltfreundlich zur Schule kommen, d.h. zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller, in Fahrgemeinschaften oder mit dem Bus. Für jeden umweltfreundlichen Schulweg wurden wieder Punkte gesammelt, die auf die Verkehrsschlange „Zora […]
19.09.2017 Besuch des Windparks in Weismes Am Dienstag, den 19. September waren wir, die Kinder des 4.,5. und 6. Schuljahres, den Windpark in Weismes besuchen. Wir wurden mit Autos dort hingefahren. Zu Beginn wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt und es gab 5 Stationen. Wir wanderten von Windrad zu Windrad und mussten einen Fragebogen beantworten. […]
Montag, den 3.09.2018 Schulanfang Am 3. September hat das neue Schuljahr begonnen. Viele haben ihre Freunde wiedergesehen. Die Kinder des 1. Schuljahres freuen sich auf die Schule. 5 Mädchen und und 4 Jungen haben ihre Schultüte und ihre Schultasche mitgebracht. Mit einem Lied begrüßten wir die neuen Schüler auf dem Schulhof. Die Kinder haben sich […]
Vor einigen Jahren haben wir eine Abmachung bezüglich der Verkehrsberuhigung im Schulumfeld getroffen. Zur Erinnerung: Zum Schulbeginn und Schulschluss: Die Straße „Unter den Linden“ wie eine Einbahnstraße nur in Richtung Forstamt befahren. Zum Schulschluss (mittags und nachmittags): Die Verbindungsstraße Desherenborn – Unter den Linden (am Schulspielplatz vorbei) am besten ganz meiden, weil dort viele Kinder […]
Der Schwimmunterricht (10 Stunden) ist Teil des Unterrichtes und somit Pflichtprogramm für alle Kinder. Bei einem einmaligen Fehlen genügt eine schriftliche Mitteilung der Eltern. Bei längerem Fehlen muss ein ärztliches Attest vorliegen. Kinder, die nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können, werden von den begleitenden Lehrpersonen im Schwimmbad beaufsichtigt. Der Schwimmunterricht ist für die Eltern kostenfrei. Die […]
Wenn euer Kind wegen Krankheit fehlt, dann muss der Klassenlehrerin ab dem 4. Tag der Abwesenheit ein ärztliches Attest abgegeben werden. Ansonsten genügt eine schriftliche Entschuldigung der Eltern (siehe Tagebuch). Dies gilt nur für die Kinder, die schulpflichtig sind (also nicht für die Kindergartenkinder). Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass Kinder während der Unterrichtszeit […]
Unfälle in der Schule sind selten, aber leider nicht immer zu vermeiden. Was ist in einem solchen Fall zu tun? • Falls notwendig, verständigt die Schule einen Arzt. Somit ist die sofortige Hilfe gewährleistet. • Die Schule benachrichtigt die Eltern. • Die Schule händigt den Eltern eine Unfallerklärung aus. • Der behandelnde Arzt trägt die […]